Die Kopfpauschale eine Option zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der Reformdiskussion (eBook)

Die Kopfpauschale eine Option zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der Reformdiskussion (eBook)

Stefan Wurm
Stefan Wurm
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640355532
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2, Wirtschaftsuniversität Wien, Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre , Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem in Anbetracht des eingebrachten Artikels von Breyer kann erkannt werden, wie verfahren die Begriffe um die Reform der Krankenversicherung vor allem durch die politische Kontroverse sind. Letztlich ist es für die Auswirkung allerdings eher nebensächlich, ob jetzt von echten Pro-Kopf-Beiträgen gesprochen werden kann oder nicht. Wenn man sich die demografische Entwicklung und weitere Zukunftstendenzen genauer ansieht, so wird die Notwendigkeit von Reformen schnell einleuchtend wirken. Die Anzahl der einbrachten Reformvorschläge ist – wie schon mehrfach erwähnt – beträchtlich. Dennoch wurden im Falle der Modelle der Kopfpauschale noch nicht sämtliche Ausgestaltungsmöglichkeiten berücksichtigt. Dies birgt allerdings auch eine Gefahr in sich: die Verwässerung der Reform. Falls wirklich ein neues Konstrukt zur Finanzierung der Krankenversicherung eingeführt werden soll, muss dieses zwar meiner Meinung nach alle Möglichkeiten abdecken, doch gerade in der geführten Diskussion der scheint heraus zu stechen, dass nur einige Elemente der Kopfpauschale übernommen werden andere nicht. Diese Tatsache vereinfacht ein Gesamtresümee sicherlich nicht. So kann folgender Schluss gezogen werden: Nicht die Kopfpauschale alleine bringt eine Verbesserung per se, denn diese muss ja, wie aus der vorliegenden Ausarbeitung zu erkennen ist, in einen Kontext aus weiteren Reformmaßnahmen eingebettet werden, um überhaupt Wirkungen zu entfalten. Hierin liegen meiner Meinung nach auch die großen Chancen des Systemswechsels verborgen; die Frage stellt sich also nicht, ob die Finanzierung durch Bürgergeld oder Kopfprämie sichergestellt wird. Die Herausforderung liegt in der Einbettung der Reform. Hier haben die Niederlande sicherlich einen Weg aufgezeigt, welcher als zukunftsweisendes Modell angesehen werden kann: Die pragmatische Verknüpfung der Vorteile beiden Systeme, die keinesfalls als Verwässerung bezeichnet werden kann. Letztlich fördert der Wettbewerb den Anreiz zur Kostensenkung und eine starke öffentlich-rechtliche Kontrolle und Lenkung stellt den sozialen Ausgleich sicher.