Individualisierung und Depression (eBook)

Individualisierung und Depression (eBook)

Andrea Roy
Andrea Roy
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640350353
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lektüreseminar: Einführung in die Modernisierungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, ob durch den vielfältigen Prozess der Individualisierung im Zeitalter der Moderne eine Freisetzung des Individuums aus den Zwängen der Gesellschaft erfolgt und Freiheit des Handelns besteht oder ob sich soziale Ungleichheit und soziale wie psychologische Abhängigkeiten dadurch verstärken. In den westlichen Industrieländern, sehr deutlich in der Bundesrepublik Deutschland erfolgte in der wohlfahrtsstaatlichen Modernisierung nach dem Zweiten Weltkrieg ein gesellschaftlicher Individualisierungsschub bei weitestgehend konstant bestehenden Ungleichheitsverhältnissen (Beck 1986:116). In diesem Kapitel erfolgt eingangs eine Beschreibung des Begriffs der Individualisierung und es werden die klassischen Thesen der Theoriegeschichte angeführt, ohne jedoch vertiefend auf diese einzugehen. Im weiteren Verlauf erfolgt eine Beschreibung, wie in einer modernen Gesellschaft die Individuen bereits frühzeitig auf die Anforderungen der individualisierten Lebensweise vorbereitet werden und welche in der Adoleszens wie auch als erwachsene Person bestehen und welche staatlichen, institutionellen Organisationen eine Orientierungshilfe und Rahmenplan zu der Konstruktion der eigenen Wirklichkeit existieren. Es entsteht die Tendenz nach individualisierten Existenzformen und Existenzlagen, die die Menschen dazu zwingen, sich selbst zum Zentrum der eigenen Lebensplanung und Lebensführung zu machen (Beck 1986:116). Da die Werke von Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim auf die Thematik der Individualisierung eingehen, werden in diesem Abschnitt einige ihrer Annahmen zur Individualisierung fragestellungsbezogen beschrieben. Individualisierungsprozesse bedeuten für das Individuum eine Herausforderung der eigenen Identitätsbildung in der Gesellschaft. Identitätsbildung ist wichtig, da das Individuum stetig die Aufgabe zukommt sich selbst in jeder Situation selbst zu entwerfen und um sich seine eigene Wirklichkeit zu schaffen. Die Identitätenbildung steht im Zusammenhang mit der Motivation und Zielrealisierung, was in einem späteren Kapitel dargestellt wird. Demzufolge liegt es nahe, dass im weiteren Verlauf der Arbeit auf die Identitätsentwicklung der Individuen eingegangen wird. [...]