Die Veränderung der Zeichensetzung im Verlauf der deutschen Schriftsprache (eBook)

Die Veränderung der Zeichensetzung im Verlauf der deutschen Schriftsprache (eBook)

Anita Schwarzschulz
Anita Schwarzschulz
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640341542
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Orthographie, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die richtige und zweckmäßige Verwendung der geschriebenen Sprache ist eine wichtige Voraussetzung für eine bewusste, verantwortungsvolle und erfolgreiche Teilnahme am gesellschaftlichen Leben“, so beginnt Renate Baudusch ihr Werk „Punkt, Punkt, Komma, Strich. Regeln und Zweifelsfälle der deutschen Zeichensetzung. Funktion und Gebrauch der Satzzeichen mit Beispielen und Übersichten.“ Dieses Buch wird einer der Hauptgrundlagen für diese Arbeit darstellen, da es sich um eine Ausarbeitung der Veränderungen der Interpunktion im Verlauf der deutschen Schriftsprache handeln soll. Außerdem wird darin ein kurzer historischer Abriss der Entstehung der einzelnen Satzzeichen gegeben, was für diese Arbeit als wichtig erscheint. Natürlich sollen auch die Rechtschreibreform 1996/2004 und die Überarbeitung dieser aus dem Jahre 2006 ein Schwerpunkt dieser Arbeit sein, da gerade in den letzten zwanzig Jahren ein stetiger Wandel in der deutschen Rechtschreibung stattfand. Es wurden Regeln bestimmt, diese wiederum aufgelockert, teilweise revidiert oder aber auch erneut als verbindlich festgesetzt. In bestimmten Bereichen, wie beispielsweise der Getrennt- und Zusammenschreibung oder aber auch bei der Interpunktion sind viele Verwirrungen für den Schreiber aufgetreten und es scheint niemand in der Lage zu sein, Licht ins Dunkel zu bringen. Diese Hausarbeit beschäftigt sich also mit der Zeichensetzung. Sie ist – die Einleitung und Auswertung rausgenommen – gegliedert in drei große Kapitel: Das erste soll einen kurzen Einblick in die Geschichte der orthographischen Veränderung geben. Dabei wird verständlich gemacht werden, warum die deutsche Rechtschreibung immer wieder Regelveränderungen durchlebt hat und inwieweit diese erfolgt sind. Das zweite Kapitel wird sich speziell mit der Geschichte der Interpunktion beschäftigen. Es wird aufgezeigt, wann die ersten Interpunktionszeichen entstanden und welchen Sinn man darin sah, sie zu entwickeln und auszubauen. Das letzte Kapitel geht auf jedes Satzzeichen einzeln ein. Eingeteilt in Satzschlusszeichen, Satzmittezeichen und paarige Satzzeichen, werden dabei die Geschichte und vor allem die Funktion – mit entsprechendem Beispiel – des jeweiligen Interpunktionszeichens näher erläutert. Vor allem das Komma wird ausführlich behandelt, da es eine große Anzahl von verschiedenen Funktionen aufweist, die im Laufe der Zeit immer wieder verändert wurden und somit eine besondere Aufmerksamkeit verlangen.