Wie nutzen Jugendliche die virtuellen Räume der Kommunikation im Internet für ihre Identitätssuche? (eBook)

Wie nutzen Jugendliche die virtuellen Räume der Kommunikation im Internet für ihre Identitätssuche? (eBook)

Melanie Aschert
Melanie Aschert
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640334858
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Stichworte wie Generation @, Cyberjugend, Multimedia Generation Jugend umschreiben das heute vorherrschende Phänomen der Mediatisierung der Lebensphase Jugend. Während meines Studiums habe ich mich intensiv mit dem Zusammenhang der Mediennutzung im Jugendalter und der Identitätsarbeit auseinandergesetzt. Als ich im Jahre 2003 anfing zu studieren, war das Fernsehen noch das Medium, welches von den Jugendlichen am Häufigsten genutzt wurde. Doch nach dem Anwachsen der Nutzungsdaten des Internets im Jugendalter möchte ich auch dieses Medium verstärkt in den Blick nehmen. Das Internet ist mittlerweile zu einem notwendigen kulturellen Raum geworden. Nach den bisherigen Studienergebnissen, sind es der spielerisch-kommunikative Aspekt und die soziale Interaktivität, die das Medium Internet für Jugendliche attraktiv machen. Heutzutage übernehmen Online Communitys die wichtige Funktion der Darbietung von Gemeinschaftserfahrung. Unter diesem Aspekt möchte ich die Bedeutung des Internets aus pädagogischer Sicht darlegen und seine Chancen und Grenzen für das Jugendalter aufzeigen. In den letzten Jahren ist eine Fülle von Arbeiten und Studien zum Thema „Gefahren im Internet“ entstanden. Vor dem Hintergrund der Frage, welche Wirkungen die Medien auf die Rezipienten haben, wird das Internet immer wieder als eine Gefahr für die Entwicklung von Jugendlichen postuliert. Neue Studien haben jedoch gezeigt, dass sich Jugendliche kompetent im Internet bewegen und über die Gefahren, die das Internet bieten kann, informiert sind. So werde ich in meiner Arbeit eine andere Perspektive einnehmen und nicht nach den Wirkungen der Medien auf den Jugendlichen fragen, sondern danach, wie und wozu Jugendliche die Medien – insbesondere das Internet – nutzen. Welche Möglichkeiten (Chancen) und Grenzen bieten die Kommunikationsmöglichkeiten im Internet für ihre Entwicklung? Da die Identitätsarbeit eine der zentralen Aufgaben im Jugendalter ist, möchte ich meine Fragestellung eingrenzen auf: Wie nutzen Jugendliche die virtuellen Räume der Kommunikation für ihre Identitätssuche? Ist die computervermittelte Kommunikationsform „chatten“ pädagogisch vertretbar oder sogar wertvoll? Ich hoffe mit meiner Arbeit dazu beitragen zu können, dass das Thema der Chat-Kommunikation und der Identität eingehender untersucht und einseitige Hinweise auf die Gefahren der Internetnutzung hinterfragt werden.