Panafrikanismus (eBook)

Panafrikanismus (eBook)

Patrick Wilke
Patrick Wilke
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640332823
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut / Neuere Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar „Gesellschaft und Kultur im kolonialen Afrika“, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich mit den Errungenschaften, Schwierigkeiten und Versäumnissen der schwarzen intellektuellen Elite des 18. und 19. Jahrhunderts beschäftigen. Eine umfassende Untersuchung ist im Rahmen einer Hausarbeit nicht möglich, daher ist das Ziel ein Überblick über die wichtigsten Argumente und Probleme sowie Anregungen zu weiterer Forschung. Weiterhin werden wo es sich anbietet Vergleiche zu anderen großen Sozial-, National- und Befreiungs-Ideologien der letzten Jahrhunderte gezogen – namentlich Sozialismus, Kommunismus, Nationalismus und Zionismus, obwohl diese Bewegungen den Panafrikanisten nicht nur als Vorbilder sondern oft genug auch als Konkurrenz erschienen. Diese Ideologien glichen in den wesentlichsten Punkten den Forderungen und Träumen des Panafrikanismus – beziehungsweise können in den vielfältigen Verästelungen und Ausprägungen linksgerichteter Ideologien einige Parallelen zu den Entwicklungen des schwarzafrikanischen Freiheitskampfes gefunden werden. Vor allem sind zu nennen: die Forderung nach Gleichbehandlung und Beendigung unterdrückerischer Systeme und die Vision einer besseren, gerechteren Welt – nicht selten in Verbindung mit der Fixierung auf eine bestimmte Gesellschaftsform, in der dies verwirklicht werden sollte. Vor allem die durchaus wichtigen Einflüsse der populären Kultur und der Religionen können nicht berücksichtigt werden. Sie stellen jedoch bis in die heutige Zeit ebenso brisante wie katalysierende Faktoren dar. In kultureller Hinsicht sind die heutigen Formen des Hip Hop und Rap ebenso feste Größen der schwarzen Aufklärung und Identitätsfindung wie vor einigen Jahrzehnten der Reggae und das ungleich politischere, beinahe religiöse Rastafari. Im Bereich des Religiösen gab es – und das ist ein wesentlicher Unterschied zur Geschichte der arabischen Völker und der Europäer – keine afrikanische Konfession oder kirchliche Institution an sich, die eine gemeinsame Identität hätte begünstigen können [...]. Um der Frage der Rolle Intellektueller bei der Identitätsfindung und politischen Agitation zu untersuchen, bieten sich vor allem die teils autobiographischen Aufzeichungen der Beteiligten an. Sie geben nicht nur Auskunft über die Ziele und Forderungen des Panafrikanismus, sondern auch über die Organisation des Alltags und die Probleme der Beteiligten sowie die Unterschiedlichkeit der politisch aktiven Personen in Afrika und im Exil.