Projektantrag für eine Diplom-, Examensarbeit (eBook)

Projektantrag für eine Diplom-, Examensarbeit (eBook)

Philipp Thiel
Philipp Thiel
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640327973
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Universität zu Köln (Seminar für betriebswirtschaftliche Unternehmensführung und Logistik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Werden Jugendliche angemessen auf die Anforderungen von Ausbildung, Studium und Beruf vorbereitet? Wird in den Schulen das Richtige gelernt? Bekommen die jungen Menschen die notwendige Unterstützung und Förderung in den Schulen? Gelingt es den Schulen starke Persönlichkeiten zu formen? ... Von jeher haben Eltern, Schüler, Ausbildungsbetriebe und Hochschulen sich dies gefragt. Aber auch die Lehrkräfte hinterfragen die Qualität ihrer schulischen Arbeit. Immer schon beschäftigt es die Teilnehmer an Schule, wie die Leistungen des Schulsystems verbessert werden könnten. Spätestens die OECD-Studie PISA (Programme for International Student Assessment) zeigte, dass im internationalen Vergleich die deutschen Schulen versagen. Die Jugendlichen können schlecht lesen, unzureichend rechnen und Probleme lösen schon gar nicht. In keinem anderen Teilnehmerland ist der Abstand zwischen sehr guten und sehr schlechten Schülern so groß wie in Deutschland. Um die Schulqualität zu verbessern, hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass auf der Ebene der einzelnen Schule die Qualitätsstandards gestaltet und verbessert werden müssen. Diesbezüglich hat in den letzten Jahren in der Schulpolitik ein Umdenken stattgefunden. In NRW ist dies unter dem Begriff „Selbstständige Schule“ wieder zu finden. In diesem Zusammenhang wird die These vertreten: Es besteht die Chance, dass öffentliche Dienstleistungen, so auch Schulen, sich von bisher fast ausschließlich staatlich geprägten Einrichtungen und „Schulanstalten“ zu „sozialen Unternehmen“ entwickeln sollten. Mit dem Begriff „Unternehmen“ soll vor allem die wirtschaftliche Seite angesprochen werden, in erster Linie das unternehmerische und selbstständige Handeln von öffentlichen Dienstleistungseinrichtungen wie einer Schule und deren Leitung. Dies findet sich insbesondere in der Bereitstellung eines finanziellen Budgets für die schuleigene Leitung wieder. Dadurch wird es Schulen ermöglicht, nach ihren Erfordernissen geeignetes Lehrpersonal einzustellen, Werkstätten, PC-Räume, Labore, usw. einzurichten. Durch die neuen Anforderungen, die an Schulen herangetragen werden, ist es für die Schulleitung unerlässlich geworden, ein Qualitätsmanagement genauso wie in einem Wirtschaftsunternehmen zum festen Bestandteil werden zu lassen. Dabei bedienen sich Schulleitungen zum Teil standardisierter Verfahren wie dem Total Quality Management (TQM).