Die Erfahrung nationalsozialistischer Verfolgung in Ruth Klügers „weiter leben. Eine Jugend“ und Jorge Sempruns „Die große Reise“ (eBook)

Die Erfahrung nationalsozialistischer Verfolgung in Ruth Klügers „weiter leben. Eine Jugend“ und Jorge Sempruns „Die große Reise“ (eBook)

Bernd Csitkovics
Bernd Csitkovics
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640324446
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: sehr gut, Universität Wien (Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: PS: Prosa und Lyrik nach dem Zweiten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Da es sich um zwei wesentlich autobiografisch geprägte Texte handelt, soll der Analyse zunächst ein kurzer biografischer Abriss zu den beiden AutorInnen voran stehen. Daran anschließend sollen essentielle theoretische Positionen vorgestellt werden, die die Frage der Darstellbarkeit in Bezug auf die nationalsozialistische Terrormaschinerie betreffen, um so eine literatur- und sozialgeschichtliche Verortung der hier untersuchten Werke zu ermöglichen. Im Anschluss daran sollen die unterschiedlichen Blickwinkel der hier zu vergleichenden AutorInnen nochmals expliziert werden: Während Jorge Semprun seines politischen Engagements in der Resistance wegen ins KZ Buchenwald deportiert wurde, wurde Ruth Klüger allein aufgrund ihrer jüdischen Herkunft verfolgt. Wie distanziert diese beiden Opfergruppen zueinander stehen, soll zum besseren Verständnis der Gesamtproblematik aufgezeigt werden. Die im engeren Sinn textbezogene Analyse der beiden Werke soll dann in einem ersten Schritt für die beiden Texte konstitutive formale Aspekte vergleichend untersuchen. Hierbei sollen insbesondere Fragen der Erzählperspektive, der Intertextualität sowie sonstige, für die beiden Texte charakteristische literarische Stilmittel näher beleuchtet werden. In einem gesonderten Kapitel soll darauf die Problematik der Sprache kontrastiv näher betrachtet werden. Welche Sprache erachten Klüger und Semprun zur Darstellung ihres Sujets als angemessen? Wie kann es überhaupt gelingen, nach der zivilisatorischen Zäsur des Nationalsozialismus wieder und gerade hierfür eine Sprache zu finden? Und welche Auswirkungen haben die Sprache der Täter oder das Phänomen der Mehrsprachigkeit der AutorInnen bei diesem Unterfangen? Danach soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Konzepte von Erinnern und Vergessen für die Entstehung wie das Verständnis der zu untersuchenden Werke relevant sind. In welchem Zusammenhang steht die späte Publikation der Texte zur Notwendigkeit der Distanzierung vom Erlebten, dem „Vergessen“, das dem literarischen „Erinnern“ vorausgesetzt wird? Abschließend soll dann der Blick auf die Schreibmotivation der beiden AutorInnen gerichtet werden, wobei in diesem Zusammenhang gerade von Interesse sein wird, ob Literatur eine Bewältigungsstrategie im Umgang mit einer von Verfolgung geprägten Vergangenheit sein kann und welche Ziele mit der Publikation der beiden Texte jeweils verfolgt wurden. [...]