Die Bekämpfung der Katharer durch Innozenz III. in Südfrankreich (eBook)

Die Bekämpfung der Katharer durch Innozenz III. in Südfrankreich (eBook)

Katrin Kuznik
Katrin Kuznik
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640324279
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelalter kannte eine Fülle von Häresien, wobei das Katharertum als größte Bedrohung der katholischen Kirche galt. Sobald man sich nun näher mit dem Thema der Katharer beschäftigt, wird der Blickwinkel sofort nach Südfrankreich gelenkt. Im Süden Frankreichs befand sich das Zentrum der Katharerbewegung, die sich von Toulouse aus verbreitete. Jedoch stellt sich hierbei die Frage, wieso sich gerade dort ihr Hauptsitz befand und vor allem, ob keinerlei Maßnahmen gegen diese religiöse Abspaltung seitens der Kirche ergriffen wurden. Natürlich wurden Maßnahmen gegen die Katharer in Angriff genommen, die von dem damaligen Papst, Innozenz III. ausgeübt wurden. Aber mit welchen Mitteln versuchte das Oberhaupt der Geistlichkeit die Katharer zu vernichten? Um der enormen katharischen Ausbreitung in südfranzösischen Regionen auf den Grund zu gehen und gleichzeitig einen Überblick über die päpstlichen Gegenmaßnahmen zu gewinnen, beschäftigt sich diese Ausarbeitung mit den Gründen für die Begünstigung der Katharer in der besagten Region und Innozenz´ politischen Maßnahmen, um seinen Kampf gegen die häretischen Bewegungen voranzutreiben.Um zunächst die Gründe für die territorial gebundene Ausdehnung zu erörtern, wird die Beziehung von Innozenz und dem zur gleichen Zeit amtierenden König Philipp August II. analysiert. Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern der König die Vorhaben des Papstes bezüglich der Katharerangelegenheit unterstützt hat. Des Weiteren wird die Ketzerpolitik Innozenz´ anhand einiger Beispiele dargestellt. Der erste Aspekt ist die Reintegration der Humilaten und Waldenser in die katholische Kirche, die Innozenz nutzte, um seine Bekämpfung der Ketzer voranzutreiben. Fortgefahren wird mit der Bulle vergentis in senium, die ein weiterer Schritt des Papstes war, um die Unterstützung der Katharer zu unterbinden. Zum Schluss wird das IV. Laterankonzil vorgestellt, dass die wichtigste Maßnahme des Papstes, die in dieser Arbeit behandelt wird, darstellt. Aus den Beschlüssen des IV. Laterankonzils wurden vier ausgewählt, die die Politik Innozenz´widerspiegeln. Dem Ziel der Arbeit entspricht zum einen, die Gründe aufzuführen, die die Katharerausbreitung in Südfrankreich begünstigen konnten und andererseits an ausgewählten Beispielen einen Überblick über Innozenz´ Ketzerpolitik zu verschaffen.