„Schalom und Grüß Gott“? – Die NGO „Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit“ in Österreich (eBook)

„Schalom und Grüß Gott“? – Die NGO „Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit“ in Österreich (eBook)

Georg Schilling
Georg Schilling
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640324194
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Judaistik, Universität Wien (-), Veranstaltung: Diversity, Diskurs und Dialog in der Relation Judentum - Christentum in Österreich, Sprache: Deutsch, Abstract: - Was bedeutet "Dialog" zwischen Christen und Juden in Ö? - Wo findet er statt? - Was ist der ö "Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit"? - Wie ist besagter Ausschuss entstanden? - Was sind seine Ziele? - Was kann man Aussagen von "Bischof" Williamson konkret konstruktiv entgegenhalten? - Wo kann man sich als aktiver Christ oder Jude im interreligiösen Diskurs sachlich einbringen? - Wie geht es pro futuro in Ö weiter ev? Diesen Fragen geht die folgende Arbeit unter Würdigung ua der Arbeit von König, Schubert, Trinks, Wahle, Rosenkranz uva wissenschaftlich und klar nach. Dabei wird neben der "Genesis" des Koordinierungsausschusses ua auch auf die Theodizee-Frage im Lichte von zB Auschwitz, Theresienstadt eingegangen. Wie kann ein "Gott", nach KÖNIGs Worten ua ein "allmächtiger" und "barmherziger" Gott dies zulassen? - Fernerhin wird ein geschichtlicher Abriss wichtiger Perso(e)n(lichkeit)en des ö Koordinierungsausschusses vorgenommen. - Sodann werden "Testimonials" und Mitglieder der Gegenwart in Ihren Funktionen in Gesellschaft und Glaubensgemeinschaft dargestellt. - Des weiteren wird, wie bereits in einer der Eingangsfragen angedeutet, der Frage, nach der Möglichkeit eines konstruktiven Engangements in dieser hochinteressanten, inter-religösen NGO und NPO nachgegangen: kann man sich konstruktiv, partiell einbringen? - Eine zentrale Frage dieser wissenschaftlichen, sachlichen und lebensnahen Analyse bildet die Frage: wie kann man als - uU (hochgradig) enttäuschte Christin (als uU sehr frustrierter Christ), etwa im Kontext rund um Aussagen von "Bischof" Williamson sowie etwa um die "Geisteshaltung(en)" etwa von Pfarrer Wagner (in OÖ) sachlich, nüchtern und konstruktiv-progressiv seinem Bedürfnis einer röm.-kath. Kirche, wie sie etwa insbesondere durch die Persönlichkeit Franz (Kardinal) KÖNIGs vermittelt wurde, positiv einen Beitrag leisten? - Ferner wird ua folgender Frage wissenschaftlich und lebensnahe nachgegangen: Wie kann man die Anliegen des II.Vatikanums fördern? Wie kann man - etwa iRd des Koordinierungsausschusses - die Botschaft des Konzilsdokuments "Nostra Aetate" (auf sachlicher, lebensnaher Ebene) - musikalisch gesprochen - zum "Klingen" bringen? - Des weiteren wird besonders auf die Bedeutung der Reduzierung von Informationsasymmetrien eingegangen, wobei ua auch auf die Verdienste etwa Prof. Kurt Rosenkranz' eingegangen wird. - Schließlich wird versucht, konstruktiv (potentielle) Verbesserungsnuancen auszuloten.