Hermann Hesse: Der Steppenwolf (eBook)

Hermann Hesse: Der Steppenwolf (eBook)

Marie-Luise Leise
Marie-Luise Leise
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640323098
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistik), Veranstaltung: Literatur der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ich kann und mag natürlich den Lesern nicht vorschreiben, wie sie meine Erzählung zu verstehen haben. Möge jeder aus ihr machen, was ihm entspricht und dienlich ist! Aber es wäre mir doch lieb, wenn viele von ihnen merken würden, dass die Geschichte des Steppenwolfes zwar eine Krankheit und Krisis darstellt, aber nicht eine, die zum Tode führt, nicht einen Untergang, sondern das Gegenteil: eine Heilung.“ In dieser Arbeit soll der Steppenwolf von Hermann Hesse auf den Hintergrund „Psychologie“ bezogen werden. Dabei stellt der Individuationsprozess das Hauptmotiv dar, wofür das System und die Symbolwelt Carl Gustav Jungs als übergeordnetes Referenzobjekt gelten. Aufgezeigt wird hier die Identitätsproblematik des Protagonisten Harry Haller, der unter der Spaltung zweier polarisierender Teilidentitäten leidet und nur jeweils in diesen Extrema leben kann. Aus diesen Umständen heraus verzweifelt und resigniert, stagniert er in seiner Persönlichkeitsentwicklung. Erst als Haller auf seine Seelenbilder, ausgedrückt durch Hermine, Maria und Pablo, trifft, scheint eine weitere Entfaltung möglich. Als Bestandteil Hallers Psyche stehen sie nämlich jeweils für einen ungenügenden Teil seiner Persönlichkeit und stellen deshalb eine Ressource zur Heilung dar, die Haller nutzen kann, indem er seine ihn konstituierenden Figuren in sein Selbst integriert. Dies bedeutet für Haller im Konkreten, die verdrängten Anteile seines Wesens anzunehmen und in sein Ich, sein Bewusstsein, einzufügen, wofür er den Maskenball und das Magische Theater besuchen muss. Die scheinbar unabhängig voneinander handelnden Teilidentitäten bedingen sich dabei gegenseitig und erst in ihrer Verschmelzung kann die Gesamtperson Haller, ausgesöhnt mit seinen polarisierenden Teilidentitäten, „werden“. Auf welche Weise sich nun bei Haller diese Entwicklung im Einzelnen vollzieht und ob man sie schlussendlich als gelungen bezeichnen kann, dies soll im Folgenden geklärt werden. Dafür wird zunächst in Jungs Begrifflichkeit eingeführt und davon ausgehend Hallers Ausgangskonflikt analysiert. Im Hauptteil der Arbeit soll das Eigentliche, nämlich der Individuationsprozess, das heißt die Handlungsschritte und –träger, die Haller für sein Fortkommen benötigt, skizziert werden. Abschließend sollen diese Punkte diskutiert und der Frage unterworfen werden, ob man diesen Prozess nun „erfolgreich“ durchgegangen nennen darf.