Erläutern und reflektieren Sie die Krisen- und Konfliktdynamiken unter der Lebenslage Armut im Übergang von der Schule in die Berufsausbildung/selbstständige Erwerbsarbeit (eBook)

Erläutern und reflektieren Sie die Krisen- und Konfliktdynamiken unter der Lebenslage Armut im Übergang von der Schule in die Berufsausbildung/selbstständige Erwerbsarbeit (eBook)

Fabio Priano
Fabio Priano
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640315130
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft/Sonderpädagoigk), Veranstaltung: Krisen- und Konfliktdynamiken bei Kinder- und Jugendlichen unter der Lebenslage Armut, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um den Zusammenhang zwischen der Lebenslage Armut und der Arbeitsmarktintegration. Dabei werden verschiedene aktuelle Berichte herangezogen, um die in der Arbeit vermutete Korrelation zu bestätigen. Des Weiteren werden mögliche Folgen für die Risikogruppe der Jugendlichen thematesiert und reflektiert. In der folgenden Hausarbeit werden die Krisen- und Konfliktdynamiken bei Jugendlichen unter der Lebenslage Armut hinsichtlich des Übergangs von der Schule in die Berufsausbildung bzw. Erwerbstätigkeit erläutert und reflektiert. Der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung gehört zu den wichtigsten Lebensabschnitten und bestimmt die Zukunft in allen Facetten. Die Bedeutung ergibt sich aus den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Erfordernissen und aus den wachsenden Anforderungen die individuelle Bildungsbiographie zu gestalten (vgl. 2. Nationaler Bildungsbericht, 2008, S. 153). Interessant ist, dass eine Gesellschaft, die meint unter den Maximen „Bildung für alle“ und „Chancengleichheit“ zu agieren, ein selektierendes Schul- und Bildungssystem hat. Die PISA-Studie bestätigt, dass der Bildungserfolg maßgeblich von der sozialen Herkunft abhängig ist (vgl. Butterwegge, 2003, S.221). Armut bestimmt dabei in hohem Maße den sozialen Status. Angesichts der Tatsache, dass eine Standardbiographie den nahtlosen Übergang von der Schule in die Berufswelt hin zur Berufstätigkeit voraussetzt, bleibt die Bedeutung der Integration Jugendlicher in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ein ständig aktuelles Thema. Die massive mediale Präsenz des Themas Arbeitslosigkeit und die Problematik des Ausbildungsmarktes zeigen die enorme Bedeutung des erfolgreichen Einstiegs aus der Schule in die Erwerbstätigkeit. Auffallend erschwert wird dieser Einstieg für Jugendliche, die unter Armutsbedingungen aufwachsen. Der empirisch belegte Zusammenhang zwischen Armut und mangelndem Schulerfolg anhand diverser Studien, wie beispielsweise PISA, weckt das Interesse für dieses Thema. Wenn Armut und Schulmisserfolg positiv korrelieren, dann bleibt zwangsläufig die Annahme, dass Armut und Misserfolg beim Übergang von der Schule in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt ebenfalls einen positiven Zusammenhang aufweisen. Die Mehrzahl der marginalisierten Heranwachsenden kommt von der Schule in die Arbeitslosigkeit. [...]