Die Bedeutung des Ereignisses Tod im Wandel der Gesellschaft (eBook)

Die Bedeutung des Ereignisses Tod im Wandel der Gesellschaft (eBook)

Gunnar Berger
Gunnar Berger
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640314492
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Die Gesellschaft im Wandel der Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Diskurs der Medienöffentlichkeit wird derzeit an Loriots Partnerin Evelyn Hamann gedacht. Dabei stieß ich auf einen Artikel, der mit folgenden Worten begann: „ Bei manchen Todesnachrichten muss man einfach kurz innehalten. Zu unerwartet kommen sie“. Hinter diesen Worten verbergen sich meiner Meinung nach zwei Annahmen, nämlich erstens, dass das Thema Tod in unserer Medienlandschaft ständig präsent ist und zweitens, dass durch die Massenflut an Todesnachrichten eine Trivialisierung des Todes an sich in den Köpfen der Menschen einhergeht, die in ihren eigenen Lebenserfahrungen noch keinen Toten vor sich gesehen haben. Dieses Phänomen trifft bis auf eine Teilnahme an einer Beerdigung in meiner frühen Kindheit auch auf mich zu. Durch den fehlenden Umgang mit Sterbenden und mit Toten wird mir in meiner Lebenserfahrung, so vermute ich, irgendwann ein entsprechendes Verhaltensmuster fehlen, auf das ich zum Beispiel im Sterbefall eines Angehörigen zurückgreifen könnte. In dieser Untersuchung kann ich nicht auf alle Aspekte eingehen, die damit im Zusammenhang stehen, möchte aber erörtern, ob unsere Gesellschaft im Rückblick der Zeit durch ihren Umgang mit dem Tod einen Wandel erfahren hat. Hierbei will ich mich auf den europäischen Raum beschränken und dies unter einem soziologischen Blickwinkel betrachten. Laut einem soziologischen Wörterbuch ist Soziologie eine „anerkannte Wissenschaft, die mit Theorien, Begriffen und Methoden die Struktur und Funktionsmerkmale einer Gesellschaft erklären möchte.“ Im Hinblick auf meine Fragestellung werde ich mich in der folgenden Arbeit in diesem Rahmen bewegen und dabei klären, ob es mikro - und makrosoziologische Zusammenhänge gibt und welche Befunde es dazu in der Literatur gibt. Im Folgenden will ich zuerst aufzeigen,… 1. wie früher mit dem Tod umgegangen wurde und welche Umstände dabei zum tragen kamen 2. und wie heute mit der Sterbesituation umgegangen wird.