Variationen des Themas „Glück“ im Schulbuch (eBook)

Variationen des Themas „Glück“ im Schulbuch (eBook)

Juliane Wagner
Juliane Wagner
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640314003
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Philosophie, Didaktik der Ethik und Philosophie), Veranstaltung: Staatsexamensarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich einem bisher wenig erforschten Gebiet: einer vergleichenden Analyse von Schulbüchern des Unterrichtsfaches Ethik. Die Untersuchungen lassen sich problemlos auf die Fächer Werte und Normen sowie Praktische Philosophie übertragen, insofern wesentliche Inhalte der curricularen Vorgaben übereinstimmen. Analysiert wurden exemplarisch Schulbücher, die im Land Sachsen-Anhalt zugelassen sind. Die Untersuchung zeigt einen Vergleich und eine Würdigung der Qualtität der Schulbücher hinsichtlich der Behandlung des Themas Glück. Als fachwissenschaftliche Grundlage fungiert eine chronologische Rezeption und Interpretation der Glückskonzeptionen. Die eigentliche Untersuchung findet auf der Basis eines hierfür entwickelten Untersuchungsrasters statt. Dieses basiert auf einer Synthese des Salzburger Rasters sowie der Systematik Peter Weinbrenners der Universität Bielefeld, begleitet von Kriterien Josef Thonhausers. Daraus sind Dimensionen wie "Sache", "Methodik-Didaktik" und "Unterrichtsplanung" abgeleitet, die im jeweiligen Schulbuch untersucht werden. Um die Ergebnisse überschaubar und gewissermaßen nutzbar zu gestalten, werden die Dimension gewichtet und mit Noten versehen. Grundlage sind die hierfür auf den Seiten 21 ff erläuterten Kriterien. Die Analysen der einschlägigen Kapitel der Schulbücher fragen nach der Art und Weise der Transformation der fachwissenschaftlichen Grundstruktur der Thematik sowie dem zielorientierten Lernen der Schüler im Unterricht. Hierbei wird zunächst auf die jeweilige Präsentation des Themas selbst eingegangen, um anschließend die Dimensionen klar zu akzentuieren. "Ziel aller analysierten Aspekte und deren Bewertungen soll sein, ein Hilfsmittel für die Entscheidungsfindung bei der Auswahl bestimmter Schulbücher und deren Begleitmaterialien zu entwickeln. [...] Ausgehend von der zentralen Rolle des Schulbuches, gewissermaßen dem Leitgedanken dieser Arbeit, muss akzentuiert werden, dass solch eine Analyse nach einem bestimmten Muster in der Praxis nur selten gangbar ist. Jedoch sollte jeder Lehrer im Gebrauch stehende Bücher gewissen Prüfungen unterziehen und dabei bestimmte Anforderungen, sich selbst und vornehmlich zugunsten der Schüler, zu formulieren." [Seite 121]