München im strategischen Luftkrieg der Westalliierten 1942 bis 1945 (eBook)

München im strategischen Luftkrieg der Westalliierten 1942 bis 1945 (eBook)

Irmtraud Eve Burianek
Irmtraud Eve Burianek
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640311606
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: Magna cum laude, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut fuer Bayerische Geschichte und vergleichende Landesgeschichte), Veranstaltung: Promotionsstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Muenchen hatte in den Jahren 1942 bis 1945 mehr als 70 Angriffe durch englische und amerikanische Bomberverbaende durchzustehen, mehr als 6000 Menschen starben im Feuer und in den Truemmern. Die Autorin geht in dieser Untersuchung den verschiedenen strategischen und taktischen Konzeptionen der Englaender und Amerikaner nach, die zu der massivsten Verwuestung der bayerischen Metropole in ihrer Geschichte fuehrten. Gemessen an dem Ausmaß und der Schwere der Luftangriffe, darunter immerhin 30 Großangriffe, erweisen sich die Personenverlust als erstaunlich “niedrig”, wenn auch angesichts der betroffenen Einzelschicksale, derartige Bewertungen nicht angebracht sind. Die damals von ihrer bebauten Fläche und Einwohnerzahl vergleichbare Stadt Köln hatte zum Beispiel 20 000 Luftkriegsopfer zu beklagen. Als sich ab Juli 1944 der Luftkrieg für München intensivierte, waren die Evakuierungen ins bayerische Umland bereits voll im Gange. Gleichzeitig stiegen die Erfahrungen der Münchener Bevölkerung in der Bewältigung der Luftangriffe und sie übte „luftschutzgerechtes Verhalten“. Eine noch entscheidendere Rolle spielte jedoch der Umstand, dass einige von Planung und Stärke potentiell katastrophale Angriffe mit Feuersturmgefahr in der Praxis aus Wettergründen oder durch Pannen der Angreifer nicht die volle Wirkung entfalteten, so im Dezember 1942, im April 1944 und im Januar 1945. Die Verluste der beteiligten alliierten Luftstreitkräfte waren ebenfalls schmerzlich: 274 Maschinen kehrten von ihren Operationen gegen München nicht zurück. Dabei verloren die Briten 79 Bomber und insgesamt 553 Soldaten, die 8. USAAF 123 Maschinen und etwa 1230 Mann sowie die 15. USAAF 72 Kampfflugzeuge mit rund 720 Angehörige fliegenden Personals. Damit verloren die Westalliierten bei ihren Angriffen auf München etwa 2500 Soldaten, die entweder getötet, gefangengenommen oder vermisst wurden. Die urbanen Strukturen in München wurden durch die Zerstörung aus der Luft schwer getroffen: Wohnraum, Kulturbauten und Infrastruktur. Besonders empfindlich traf die ohnehin stets an Wohnungsmangel leidende Stadt die Massenzerstörung von Wohnungen mit zahllosen binnen weniger Stunden auf der Straße stehenden Obdachlosen. Insgesamt 82 000 Wohnungen fielen den Bomben zum Opfer.