Der Arbeitskraftunternehmer - Ambivalenz von Freiheit und Zwang in den neuen Unternehmensstrukturen (eBook)

Der Arbeitskraftunternehmer - Ambivalenz von Freiheit und Zwang in den neuen Unternehmensstrukturen (eBook)

Pina Steinbrenner
Pina Steinbrenner
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640311354
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Überstunden, Urlaub, der nicht in Anspruch genommen wird, Arbeiten nach Feierabend am heimischen Computer für die Firma – das ist heute Alltag vieler Berufstätiger. Ist es eine neue Dimension der Arbeitsmoral, dass sich die Menschen aus Pflichtgefühl und Engagement über die vertraglich geregelte Arbeitszeit hinaus ihrer Arbeit widmen? Nein - höher, schneller, besser, davon ist unsere heutige Gesellschaft getrieben. Unternehmen müssen im internationalen Vergleich mithalten können, das Klima ist rauer geworden mit der Folge, dass ein kühlerer Wind auch durch die Flure der Unternehmen weht. Um konkurrenzfähig zu bleiben, sind Unternehmen gezwungen, sich durch Restrukturierungen ihrer betrieblichen Organisation diesen Temperaturen anzupassen. In der Konsequenz bedeutet dies, dass der unflexible Arbeitnehmer immer mehr von einem selbstgesteuerten, selbstorganisierten Mitarbeiter abgelöst wird, der auf dem Markt, im eigenen (oder eingekauften) Unternehmen agiert. Der „Arbeitskraftunternehmer“ – eine Wortfindung der beiden Soziologen Günther Voß und Hans J. Pongratz (vgl. Voß/Pongratz 2004: 9ff), die sich in den Ohren heute noch etwas seltsam anhören mag, aber vielleicht in nicht all zu langer Zeit zum gängigen Wortschatz gehören wird. So wie der Lohnarbeiter vom Arbeitnehmer abgelöst wurde, könnte der „Arbeitskraftunternehmer“ der neue Arbeitskrafttypus unserer Zeit werden. Was ist ein „Arbeitskraftunternehmer“ und wie wird er charakterisiert? Um diesen neuen Typus einordnen zu können, wird im ersten Teil dieser Arbeit die geschichtliche Entwicklung der Arbeitskraft beschrieben. Der darauf folgende Teil beschäftigt sich zunächst mit der Darstellung der neuen Strukturen, die erst die Voraussetzungen schaffen, dass eine neue Form des Arbeitnehmers entstehen kann. Welche Konsequenzen dieser Wandel der Arbeitsanforderungen für den einzelnen bedeuten und inwiefern eine Anpassung an die neuen Gegebenheiten nötig ist, soll abschließend in dieser Arbeit thematisiert werden. [...]