Erfolgsmodell US-amerikanische TV-Serien. Ein Vergleich deutscher und amerikanischer Serien (eBook)

Erfolgsmodell US-amerikanische TV-Serien. Ein Vergleich deutscher und amerikanischer Serien (eBook)

Stefanie Meyer
Stefanie Meyer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640308910
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Aufbaukurs „Unterhaltungsformate im internationalen Vergleich“, Sprache: Deutsch, Abstract: Die USA sind auf dem globalen Markt der Hauptlieferant für Fernsehprogramme, denn US-amerikanische Film- und Fernsehproduktionen erfreuen sich bei den Zuschauern weltweit einer großen Beliebtheit. Dies trifft auch auf die deutschen Zuschauer zu. Ein Blick in die Fernsehzeitschriften zeigt, dass die amerikanischen Produktionen, zunehmend die amerikanischen Serien, die Sendeplätze vor allem zur Hauptsendezeit einnehmen. Die vorliegende Arbeit ist ein Analyseversuch des US-amerikanischen Erfolgs auf dem internationalen, vor allem aber auch dem deutschen Fernsehmarkt. Es soll nach Gründen gesucht werden, warum die amerikanischen Serien im Vergleich zu den deutschen Serien zunehmend erfolgreicher werden, das heißt ihre Programme weltweit importiert werden. Hierfür werden deutsche und US-amerikanische Serien inhaltlich, bezüglich ihrer Erzählformen, sowie ihrer unbewussten Wirkungsprozesse verglichen. Dirk Blothner und Marc Conrad, zwei Produzenten und Autoren zahlreicher erfolgreicher deutscher Serien haben bereits einen ersten Vergleich angestellt. Sie versuchen zu verstehen, an welche Formen der Unterhaltung sich das deutsche Publikum derzeit gewöhnt, denn dies wirkt sich auch auf die Zukunft der deutschen Serien aus. Eventuell können oder müssen die deutschen Serienproduzenten etwas von den amerikanischen Produzenten lernen, damit sie weiterhin konkurrenzfähig und erfolgreich bleiben können. Zunächst werden verschiedene, von Blothner und Conrad herausgearbeitete Wirkungsmuster einer erfolgreichen deutschen und mehrerer erfolgreicher amerikanischer Serien dargestellt und verglichen. Sie bezeichnen diese Wirkungsmuster dann als „Weltmuster“, wenn sie die Menschen weltweit betreffen oder von ihnen geteilt werden. Die untersuchten US-amerikanischen Serien sind Desperate Housewives, Grey’s Anatomy, 24, die CSI-Familie und Dr. House. Bei der deutschen Serie handelt es sich um die ARD-Serie Um Himmels Willen. Weiterhin werden weitere, erfolgreiche deutsche Fernsehserien dargestellt. Anschließend werden die Produktionsstrukturen der beiden Länder vergleichend beschrieben, denn auch hierin könnten Unterschiede im Erfolg der Serien liegen. Die Arbeit endet schließlich mit einem Fazit, in dem die Ergebnisse nochmals zusammenfassend dargestellt werden.