Die didaktische Rechtfertigung der Verbindung des Fachunterrichts mit dem interdisziplinären Unterricht in der (Grund-)Schule (eBook)

Die didaktische Rechtfertigung der Verbindung des Fachunterrichts mit dem interdisziplinären Unterricht in der (Grund-)Schule (eBook)

Nadine Richters
Nadine Richters
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640299089
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Universität Hamburg, Veranstaltung: Proseminar: Zur Geschichte und Theorie der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit Jahrhunderten machen sich Gelehrte Gedanken über die Form und die Legitimation eines bestimmten Fächerkanons im Bildungssystem. Gerade in der heutigen Zeit, in der das deutsche Schulsystem ständiger Kritik ausgesetzt ist, versucht man, das Schulsystem, die Lehrerausbildung und den Fächerkanon zu reformieren. Dabei stößt man leicht auf Kritikpunkte, wie z.B. dass viele Lehrer die mittlerweile stark heterogenen Klassen nach wie vor als homogene Gruppe betrachten, die viel diskutierte PISA-Studie, veraltete Lehrer, die schlechte Allgemeinbildung der Schüler und Erwachsenen und veraltete didaktische Konzepte und natürlich auf die von vielen Seiten als fragwürdig bezeichnete Fächerung in der Grundschule und in der höheren Schule. „Schulreformen haben Hochkonjunktur in der gesellschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Diskussion.“1 Die Kindheit und Jugendzeit hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Demzufolge lockt man die Schüler mit dem traditionellen Unterricht definitiv „nicht mehr hinter dem Ofen hervor“ und es darf auch nicht dementiert werden, dass die Schule heutzutage nun einmal eine Brückenfunktion einnimmt, d.h. das zu kompensieren versucht, was das Kind im Elternhaus nicht lernen konnte/kann. Im Hinblick auf die diversen Meinungen und Ansätzen fragt man sich, ob die Fächerung in der (Grund-)Schule noch zeitgemäß ist und ob es nicht sinnvoller wäre, den interdisziplinären Unterricht als Unterrichtsgrundlage einzuführen? Dies werde ich in dieser Hausarbeit untersuchen, indem ich zunächst die wichtigsten historischen Aspekte und ihren Bezug zur Gegenwart skizziere - mich dabei auf Memmert beziehe – und diese diskutiere. Im Anschluss daran werde ich auf die Legitimation des „fächerübergreifenden“ oder „fächerverbindenden“ Unterrichts in der (Grund-)Schule, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, eingehen. In diesem Zusammenhang erachte ich es als notwendig, dass ich ebenso auf den einen oder anderen fachspezifischen Aspekt eingehe. [...]