Handwerksbetrieb und Marketing? (eBook)

Handwerksbetrieb und Marketing? (eBook)

Anne-Katrin Tauber
Anne-Katrin Tauber
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640297795
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet die Fragestellung, ob ein Handwerksbetrieb überhaupt Marketing betreiben kann und soll und wie ggf. eine mögliche Umsetzung von Marketing im Betrieb aussehen könnte. Die heutige Marktsituation, der sich ein Handwerksbetrieb gegenüber sieht, mit gesättigten Märkten und verstärkter Konkurrenz besonders durch die Industrie, führt dazu, dass das Hauptziel von Handwerksbetrieben die Suche und Realisierung von Wettbewerbsvorteilen ist, um zum Einen eine Differenzierung zur Konkurrenz zu erlangen und zum Anderen einen außerordentlichen Kundennutzen anbieten zu können. Hierfür sollte, ja muss ein Handwerksbetrieb Marketing betreiben, denn das Ziel der Schaffung von Wettbewerbsvorteilen durch z.B. hohe Qualität der Leistung und Kundenorientierung, lässt sich nur durch den Einsatz von Marketing erreichen. Die Betrachtung eines typischen Marketingprozesses, bestehend aus dem strategischen Teil mit der Situationsanalyse, Marketingzielfestlegung und Strategiewahl, und dem operativen Teil zur Umsetzung der Strategie mit dem Einsatz der vier Marketinginstrumente (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik) zeigt, dass Marketing auch in einem Handwerksbetrieb hingegen der vorherrschenden Meinung vieler Betriebsinhaber möglich ist. Verglichen mit Großunternehmen ist jedoch die Ausgestaltung des Marketingprozesses bei Handwerksbetrieben verschieden. Dies wird größtenteils durch die Charakteristika des Handwerks, Zentralität des Inhabers, geringe Betriebsgrößen, flache Organisationsstruktur, Lokalität, qualifizierte Mitarbeiter und individuelle Leistungen, verursacht. Durch diese stößt ein Handwerksbetrieb im Marketing teilweise an Grenzen (beispielsweise bei der Durchführung umfangreicher Marktforschung oder Werbekampagnen), wo es möglichst der Hilfe und Unterstützung der Handwerksorganisationen bedarf. Handwerkliche Charakteristika eröffnen dem Betrieb auf der anderen Seite jedoch auch Möglichkeiten und Vorteile gegenüber großen Unternehmen der Industrie (z.B. Anfertigung von Leistungen auf Grundlage der Kundenwünsche), die letztlich zur Zielerreichung führen.