Hip Hop und seine politische Dimension (eBook)

Hip Hop und seine politische Dimension (eBook)

Ulrike Weiher
Ulrike Weiher
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640296286
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät (Romanistik)), Veranstaltung: „Entre "La Marseillaise", "L'Internationale" et "Le chant des partisans": Musique, politique, chanson et histoire de 1789 à 1944“, Sprache: Deutsch, Abstract: Hip Hop ist eine globale Jugendkultur mit Bezug zur Realität, die sich wie kaum eine andere einer großen Popularität erfreut: „Hip Hop ist Pop und Pop ist Leben. Hip Hop ist keine Scheinwelt, in die man abtaucht, um das eintönige Leben zu vergessen, sondern realworld.“ Im Hip Hop geht es, im Gegensatz zum Punk, nicht um die Infragestellung der Gesellschaft, sondern um das Ankommen in der Gesellschaft und um die Partizipation an der Gesellschaft. Hip Hop bewegt sich somit nicht nur auf kultureller, sondern auch auf politischer Ebene. Torch, Mitglied der Gruppe Advanced Chemistry äußerte sich dazu wie folgt: „Die Punks wollten aus dem System raus und die Rapper wollten ins System rein. Das ist ein Riesenunterschied. Die Punks wollten ein System abschaffen, wo die anderen noch nicht mal drin waren.“ Der Ursprung von Hip Hop liegt in der Verarmung und Ghettoisierung von Stadtteilen in den USA. Afroamerikaner, die in der Musik ihren Protest zum Ausdruck brachten, entwickelten rasch ihre eigene Kultur. Anders als in den USA waren es in Deutschland und Frankreich vor allem Migranten, die diese Kultur bekannt und auch erfolgreich gemacht haben. Obwohl sich Hip Hop in Deutschland und Frankreich in vielerlei Hinsicht unterscheiden, zeigt ein aktuelles Beispiel, dass deutscher Hip Hop, wie im Nachbarland Frankreich, nicht nur von Spaß handelt, sondern auch politische Themen anspricht. Der Rapsong, der von deutschen und französischen Immigranten in Zusammenarbeit mit dem französischen Außenminister Bernard Kouchner und dem deutschen Außenminister Frank-Walter Steinmeier aufgenommen wurde, ist ein Aufruf zu mehr Integration von Minderheiten in die Mehrheitsgesellschaft: „Vor dem Hintergrund der Integrationsprobleme in beiden Ländern nahmen Frank-Walter Steinmeier und sein Pariser Kollege Bernard Kouchner am Montag mit dem deutsch-türkischen Musiker Muhabbet einen Song auf. Das Stück mit dem Titel «Deutschland» soll unter anderem ausdrücken, dass Migrantenkinder in Deutschland etwas aus sich machen sollen.“ Welche Unterschiede es in der Entstehung und Entwicklung von Hip Hop in Frankreich und Deutschland gibt und warum und in wieweit ein Zusammenhang zwischen Politik und dieser Jugendkultur besteht, möchte ich in dieser Arbeit nun näher untersuchen.