|
Folgewirkungen des portugiesischen Kolonialismus, aufgezeigt am Länderbeispiel Angola, mit fächerübergreifenden didaktischen und methodischen Überlegungen (eBook)
|
|
Folgewirkungen des portugiesischen Kolonialismus, aufgezeigt am Länderbeispiel Angola, mit fächerübergreifenden didaktischen und methodischen Überlegungen (eBook)
|
Manuel Maag
|
Manuel Maag
|
|
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Lingua:
|
Tedesco |
Editore:
|
GRIN Verlag |
Codice EAN:
|
9783640292950 |
Anno pubblicazione:
|
2009 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Region: Afrika, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: >>Wer einen Dieb bestiehlt, hat hundertfach Vergebung.< mit diesem grundgedanken, der zunächst alle nicht-europäischen völker diskriminiert, stachen zuerst die portugiesen und spanier, später die engländer, holländer, franzosen, belgier und andere in see, um zu reichtum zu gelangen. das damalige weltbild und die einstellung der europäer sah die bevölkerungen der neuen länder von anfang an als zweitrangige klassen an. da diese fremden völker nicht christen und somit ungläubig waren, nahmen sich die europäer das recht heraus, frei über diese nationen zu verfügen. die ersten portugiesen trafen 1483 an der küste des heutigen angola ein. erst 1975 wurde angola wieder ein souveräner staat. fast ein halbes jahrtausend wurde die bevölkerung unterdrückt, ausgebeutet und hatte kaum ein recht auf bildung. eine so lange unterwerfung verändert jedes volk. es entstand nicht nur eine abneigung gegen die weißen, sondern das volk hatte darüber hinaus keine möglichkeit sich selbst zu entwickeln. ihre eigene identität ging verloren und mit ihr auch jedes selbstbewusstsein. die entlassung in die unabhängigkeit verlief unsorgfältig und ging im vergleich zu der langen besatzungszeit innerhalb von nur wenigen jahren vonstatten. zu wenig zeit für ein volk, um sich darüber klar zu werden, was es von der zukunft erwartet. in diesem kurzen zeitraum kamen zu viele verschiedene innenpolitische wünsche und verlangen auf. ferner war auf internationaler ebene der ost-west-konflikt tatbestand, bei dem beide blöcke versuchten, das junge land für sich zu gewinnen. das chaos war vorprogrammiert und der bürgerkrieg ließ nicht lange auf sich warten. kann als folge des kolonialismus die unfähigkeit, verantwortung zu übernehmen, gesehen werden? kann ein volk, das 500 jahre lediglich anweisungen ausführte, auch in anbetracht des heutigen geringen bildungsstands, sich unabhängig und eigenständig regieren? anhand des länderbeispiels angola werde ich in dieser wissenschaftlichen arbeit darlegen, ob und wenn ja, welche folgewirkungen der portugiesische kolonialismus hinterlassen hat. oder ist die heutige misere in angola mittlerweile selbstverschuldet? die in der arbeit gesammelten fakten über die misere in angola führe ich in dem fazit zusammen. was sind folgen des kolonialismus und was ist selbstverschuldet? im ausblick zeige ich auf, wie angola sich weiterentwickeln könnte.
mit="" diesem="" grundgedanken,="" der="" zunächst="" alle="" nicht-europäischen="" völker="" diskriminiert,="" stachen="" zuerst="" die="" portugiesen="" und="" spanier,="" später="" die="" engländer,="" holländer,="" franzosen,="" belgier="" und="" andere="" in="" see,="" um="" zu="" reichtum="" zu="" gelangen.="" das="" damalige="" weltbild="" und="" die="" einstellung="" der="" europäer="" sah="" die="" bevölkerungen="" der="" neuen="" länder="" von="" anfang="" an="" als="" zweitrangige="" klassen="" an.="" da="" diese="" fremden="" völker="" nicht="" christen="" und="" somit="" ungläubig="" waren,="" nahmen="" sich="" die="" europäer="" das="" recht="" heraus,="" frei="" über="" diese="" nationen="" zu="" verfügen.="" die="" ersten="" portugiesen="" trafen="" 1483="" an="" der="" küste="" des="" heutigen="" angola="" ein.="" erst="" 1975="" wurde="" angola="" wieder="" ein="" souveräner="" staat.="" fast="" ein="" halbes="" jahrtausend="" wurde="" die="" bevölkerung="" unterdrückt,="" ausgebeutet="" und="" hatte="" kaum="" ein="" recht="" auf="" bildung.="" eine="" so="" lange="" unterwerfung="" verändert="" jedes="" volk.="" es="" entstand="" nicht="" nur="" eine="" abneigung="" gegen="" die="" weißen,="" sondern="" das="" volk="" hatte="" darüber="" hinaus="" keine="" möglichkeit="" sich="" selbst="" zu="" entwickeln.="" ihre="" eigene="" identität="" ging="" verloren="" und="" mit="" ihr="" auch="" jedes="" selbstbewusstsein.="" die="" entlassung="" in="" die="" unabhängigkeit="" verlief="" unsorgfältig="" und="" ging="" im="" vergleich="" zu="" der="" langen="" besatzungszeit="" innerhalb="" von="" nur="" wenigen="" jahren="" vonstatten.="" zu="" wenig="" zeit="" für="" ein="" volk,="" um="" sich="" darüber="" klar="" zu="" werden,="" was="" es="" von="" der="" zukunft="" erwartet.="" in="" diesem="" kurzen="" zeitraum="" kamen="" zu="" viele="" verschiedene="" innenpolitische="" wünsche="" und="" verlangen="" auf.="" ferner="" war="" auf="" internationaler="" ebene="" der="" ost-west-konflikt="" tatbestand,="" bei="" dem="" beide="" blöcke="" versuchten,="" das="" junge="" land="" für="" sich="" zu="" gewinnen.="" das="" chaos="" war="" vorprogrammiert="" und="" der="" bürgerkrieg="" ließ="" nicht="" lange="" auf="" sich="" warten.="" kann="" als="" folge="" des="" kolonialismus="" die="" unfähigkeit,="" verantwortung="" zu="" übernehmen,="" gesehen="" werden?="" kann="" ein="" volk,="" das="" 500="" jahre="" lediglich="" anweisungen="" ausführte,="" auch="" in="" anbetracht="" des="" heutigen="" geringen="" bildungsstands,="" sich="" unabhängig="" und="" eigenständig="" regieren?="" anhand="" des="" länderbeispiels="" angola="" werde="" ich="" in="" dieser="" wissenschaftlichen="" arbeit="" darlegen,="" ob="" und="" wenn="" ja,="" welche="" folgewirkungen="" der="" portugiesische="" kolonialismus="" hinterlassen="" hat.="" oder="" ist="" die="" heutige="" misere="" in="" angola="" mittlerweile="" selbstverschuldet?="" die="" in="" der="" arbeit="" gesammelten="" fakten="" über="" die="" misere="" in="" angola="" führe="" ich="" in="" dem="" fazit="" zusammen.="" was="" sind="" folgen="" des="" kolonialismus="" und="" was="" ist="" selbstverschuldet?="" im="" ausblick="" zeige="" ich="" auf,="" wie="" angola="" sich="" weiterentwickeln="" könnte.=""> mit diesem grundgedanken, der zunächst alle nicht-europäischen völker diskriminiert, stachen zuerst die portugiesen und spanier, später die engländer, holländer, franzosen, belgier und andere in see, um zu reichtum zu gelangen. das damalige weltbild und die einstellung der europäer sah die bevölkerungen der neuen länder von anfang an als zweitrangige klassen an. da diese fremden völker nicht christen und somit ungläubig waren, nahmen sich die europäer das recht heraus, frei über diese nationen zu verfügen. die ersten portugiesen trafen 1483 an der küste des heutigen angola ein. erst 1975 wurde angola wieder ein souveräner staat. fast ein halbes jahrtausend wurde die bevölkerung unterdrückt, ausgebeutet und hatte kaum ein recht auf bildung. eine so lange unterwerfung verändert jedes volk. es entstand nicht nur eine abneigung gegen die weißen, sondern das volk hatte darüber hinaus keine möglichkeit sich selbst zu entwickeln. ihre eigene identität ging verloren und mit ihr auch jedes selbstbewusstsein. die entlassung in die unabhängigkeit verlief unsorgfältig und ging im vergleich zu der langen besatzungszeit innerhalb von nur wenigen jahren vonstatten. zu wenig zeit für ein volk, um sich darüber klar zu werden, was es von der zukunft erwartet. in diesem kurzen zeitraum kamen zu viele verschiedene innenpolitische wünsche und verlangen auf. ferner war auf internationaler ebene der ost-west-konflikt tatbestand, bei dem beide blöcke versuchten, das junge land für sich zu gewinnen. das chaos war vorprogrammiert und der bürgerkrieg ließ nicht lange auf sich warten. kann als folge des kolonialismus die unfähigkeit, verantwortung zu übernehmen, gesehen werden? kann ein volk, das 500 jahre lediglich anweisungen ausführte, auch in anbetracht des heutigen geringen bildungsstands, sich unabhängig und eigenständig regieren? anhand des länderbeispiels angola werde ich in dieser wissenschaftlichen arbeit darlegen, ob und wenn ja, welche folgewirkungen der portugiesische kolonialismus hinterlassen hat. oder ist die heutige misere in angola mittlerweile selbstverschuldet? die in der arbeit gesammelten fakten über die misere in angola führe ich in dem fazit zusammen. was sind folgen des kolonialismus und was ist selbstverschuldet? im ausblick zeige ich auf, wie angola sich weiterentwickeln könnte.
>
|
|
|