Das Motiv des Mischwesens (eBook)

Das Motiv des Mischwesens (eBook)

Martin Scherf
Martin Scherf
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640292530
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, Universität Karlsruhe (TH) (Germanistik), Veranstaltung: HS : Volksbücher, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Glaube an die Existenz von Mischwesen besteht schon seit der Antike und fand seine Fortsetzung bis ins späte Mittelalter. Diese Wesen wurden als real wahrgenommen und traten besonders in der Mythologie auf. Ihre Gestalt und ihre Eigenschaften waren vielfältig und variabel. Aus dieser Unzahl von Mischwesen soll im folgenden besonders der Themenkomplex Schlangenfrau und Wassernixe behandelt werden. Schlangenwesen an sich nehmen in der Mythologie und der Religion vieler Kulturen eine bedeutende Stellung ein. Mischwesen, die eine Schlangenkomponente besitzen, besitzen oft auch die der Schlange zugeordneten Eigenschaften. Außerdem soll die historische Entwicklung des Glaubens an Mischwesen betrachtet werden und im besonderen die Ausführungen des Theophrastus Bombast von Hohenheim, der als Paracelsus bekannt wurde und als einer der größten Gelehrten des Mittelalters angesehen werden muss. In seinem Werk „ Liber de Nymphis, Pygmaeis et Salamandris, et De caeteris spiritibus“ läßt er sich sehr ausführlich über diese Wesen aus und da er selbst an die Existenz dieser Wesen glaubte, erlaubt diese Schilderung einen interessanten Einblick in das damalige Wissen und die damalige Sichtweise der Welt. Besonders die Schlange wurde in vielen Kulturen verehrt und oft in Verbindung mit der Weiblichkeit gebracht, obwohl diese Wesen besonders im christlichen Glauben für die Sünde und die Lasterhaftigkeit der Frau standen. Aber auch über Wasserwesen, die halb Frau, halb Fisch sind, gibt es eine Unzahl von Erzählungen und Schilderungen aus allen Kulturkreisen und auch religiös sind diese von Bedeutung, da die meisten Quellen, Flüsse und Meere solche Wesen beherbergten, die im Glauben dieser Völker eine große Rolle spielten. Aber auch durch die Ausweitung der Schifffahrt in entlegene Gebiete häuften sich die Geschichten über Meerjungfrauen und Nixen, die meistens eine ganz natürliche Erklärung hatten. Die Melusinensage stellt eine der bekanntesten Geschichten über ein Mischwesen dar. Die Entwicklung dieser Geschichte soll ebenfalls kurz beleuchtet werden, da sie viele Eigenschaften der zuvor besprochenen Mythen über Mischwesen enthält und von mehreren Autoren aufgegriffen wurde. [...]