Metafiktionales Erzählen in Italo Calvinos Roman "Wenn ein Reisender in einer Winternacht" (eBook)

Metafiktionales Erzählen in Italo Calvinos Roman "Wenn ein Reisender in einer Winternacht" (eBook)

Michaela Rhino
Michaela Rhino
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640292233
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Das Buch im Buch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebenszeit des italienischen Autors Italo Calvino von 1923 -1985 fällt in eine Epoche, die sich zunehmend theoretisch und wissenschaftlich mit Literatur auseinandersetzt und sich im Zuge dessen viele verschiedene neue Denkrichtungen und Methoden herausgebildet haben, die zum Teil aufeinander aufbauen, sich zum Teil parallel entwickelten, doch fast alle intertextuell miteinander verbunden sind. Calvino interessierte sich für und experimentierte mit all diesen Ansätzen der Moderne und Postmoderne wie Strukturalismus, Hermeneutik, literarische und kulturelle Semiotik, Poststrukturalismus und Dekonstruktion. Auch sein literarisches Lebenswerk enthält Spuren von Denkan-sätzen vieler dieser Diskurse. Ein Roman Calvinos, der diese Vielschichtigkeit in der Literaturtheorie zum Thema macht, reflektiert und sie meisterlich verarbeitet, ist der 1979 erstmalig erschienene „Se una notte d’inverno un viaggiatore - Wenn ein Reisender in einer Winternacht“ . In diesen Roman lässt Calvino viele der bereits genannten Strömungen und gleichzeitig die Kritik an ihnen einfließen. Er gilt vielen auch als ein herausragendes Beispiel der als postmodern bezeichneten Literatur . Die folgende Arbeit kann die Analyse des Werks leider nur auf einen kleinen Bereich beschränken, da sonst der Rahmen gesprengt würde. Sie wird sich deshalb mit einer erzähltechnischen Form, welche die Verarbeitung von thematischer Vielschichtigkeit in besonderem Maße ermöglicht, beschäftigen, der Metafiktionalität. Dabei wird sie den Hauptfokus auf den metafiktionalen Kunstgriff der mis-en-abyme und deren Umsetzung und Funktion im Roman legen. Der theoretische Teil wird also zunächst versuchen, den Begriff der Metafiktionalität im Allgemeinen zu umreißen, indem sie ihn historisch und definitorisch einordnet. Danach werden die erzähltheoretischen Charakteristika der Metafiktionalität und ihre Funktionen theoretisch erläutert. Das Hauptaugenmerk gilt dabei dem metafiktionalen, literarischen Kunstgriff der mis-en-abyme. Im darauf folgenden analytischen Teil werden exemplarisch einige Teile des Romans auf dieses besondere metafiktionale Element untersucht und es wird der Frage nachgegangen, welche Funktion der Kunstgriff im Roman hat.