"Genieße froh, was du nicht hast“ - Ein Spaziergang durch Berlin (eBook)

"Genieße froh, was du nicht hast“ - Ein Spaziergang durch Berlin (eBook)

Petra Schmitt
Petra Schmitt
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640290499
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Stadt neu anzuschauen und sie in absichtsloser Betrachtung dabei zu überraschen, wie sie zurückblickt, ist ein von Franz Hessel schon in den zwanziger Jahren postuliertes Gebot der Stunde.“ „Franz Hessel ist ein liebender, auch fürsorglich schützender und analysierender Beobachter, der den Voyeurismus und die Promiskuität aller Peinlichkeit enthoben hat.“ Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Schriftsteller Franz Hessel. Er wird 1880 in Stettin geboren und siedelt im Alter von acht Jahren mit seiner Familie nach Berlin über. Hier verbringt er seine Kinder- und Jugendzeit. Sie ist der Grundstein für sein späteres literarisches Werk, zu dessen bekanntestem Buch „Spazieren in Berlin“ gehört. Er lebt weiterhin in München und Paris. Paris beeindruckt Hessel als Stadt- Komplex, der ihn wahrnehmen und empfinden läßt, daß die Straße ein eigenes Gesicht hat. Für ihn- und viele andere Künstler- ist Paris die ultimative Stadt, die Welt- Metropole. Franz Hessel schreibt im Laufe seiner 60 Lebensjahre viele Geschichten und Feuilleton- Artikel, Romane und Erzählungen. Interessant ist dabei der Vergleich seiner Figuren mit dem Schriftsteller selbst. Seine Figuren sind stets aus dem Leben gegriffen, sie tragen autobiographische Züge und sind nicht stilisiert. Seine Romane und Erzählbände haben immer einen Spielort, über den Hessel beim Schreiben reflektiert. Das heißt, schreibt er über München, lebt er bereits in Paris und schreibt er über Paris ist er schon nach Berlin zurückgekehrt. Im Buch „Spazieren in Berlin“, das auch unter dem Titel „Ein Flaneur in Berlin“ veröffentlicht wird, wiederholen sich einige Text- Passagen mit zuvor erschienenen anderen Prosatexten über Berlin. Dennoch ist „Spazieren in Berlin“ die einzige literarische Arbeit, die Hessel über eine Stadt schreibt, während er sich dort aufhält. Das Buch ist in 24 kleinere und größere Kapitel unterteilt. „Auf den zweiten Blick wird erkennbar, daß die in der Regel mit topographischen Titeln versehenen Kapitel in mehreren Sequenzen angeordnet sind, die sich an der Achse vom Charlottenburger Westen des neuesten Berlin über die alte Mitte nach Osten orientieren.“ [...]