Zwischen Anpassung und Opposition – Die Rolle der CDU in der DDR (eBook)

Zwischen Anpassung und Opposition – Die Rolle der CDU in der DDR (eBook)

Elke Vetter
Elke Vetter
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640290062
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politisches System einer Diktatur - die DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn von Partei und DDR die Rede ist, geht es meist um die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, die SED. Kaum jemand denkt im ersten Augenblick daran, dass es in der DDR außer der SED noch weitere Parteien gab, vielen ist es nicht einmal bewusst. Die vier Parteien, die neben der SED – die ohne Frage die wichtigste Partei war – in der Deutschen Demokratischen Republik noch existierten waren: Die Christlich-Demokratische Union (CDU), die Liberal-Demokratische Partei (LDP) und später zusätzlich die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NDPD) und die Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (vgl. Wende 1981: 71ff). Ich möchte mich in meiner Arbeit auf die CDU konzentrieren und untersuchen, ob diese Partei tatsächlich, wie so oft behauptet, nur eine reine Satellitenorganisation der SED war. Gerade im Bezug auf die Frage der Mitschuld an 40 Jahren DDR und der Selbstlegitimation der Blockparteien ist diese Frage meiner Meinung nach von großer Bedeutung. Ich möchte anhand unseres heutigen Verständnisses der Funktion politischer Parteien analysieren, inwieweit die CDU in der DDR diese Funktionen trotz Anpassung und Unterdrückung erfüllen konnte. Nach einer kurzen Einordnung der Partei im Allgemeinen in den Zusammenhang der politischen Partizipation möchte ich die Funktion von Parteien in einem politischen System erläutern. Dies soll am Beispiel der heutigen Bundesrepublik Deutschland geschehen. Ein kurzer Blick auf die Verfassung der DDR soll zeigen, dass politische Partizipation und das Vorhandensein von Parteien auch in Diktaturen zumindest teilweise erwünscht und notwendig ist. Anschließend möchte ich einen kurzen Überblick über die Gründung der CDU in der sowjetischen Besatzungszone und die politischen Rahmenbedingungen im Zeitverlauf geben und die Funktion der CDU im politischen System der DDR analysieren. Dabei werde ich zunächst auf die Funktionen eingehen, die die CDU als Unterstützung für die Herrschaft der SED erfüllt hat. Anschließend möchte ich prüfen, ob die CDU neben dieser Unterstützung der SED-Herrschaft auch in gewissem Maße die Funktionen erfüllte, die wir heute von politischen Parteien erwarten.