Zur Funktion von Kenntnissen beim Erwerb literarischer Kompetenz - Untersucht am Umgang mit Kurzgeschichten am Ende der Sekundarstufe I (eBook)

Zur Funktion von Kenntnissen beim Erwerb literarischer Kompetenz - Untersucht am Umgang mit Kurzgeschichten am Ende der Sekundarstufe I (eBook)

Stefanie Grzesikowski
Stefanie Grzesikowski
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640280452
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll untersuchen, welche Funktion Kenntnissen beim Erwerb von Kompetenz zukommt. Im Fokus steht dabei die literarische Kompetenz. Sie wird neben anderen Kompetenzen in vielen Prüfungen zum mittleren Schulabschluss direkt oder indirekt abgefordert. Dies führt zur Konzentration der Untersuchung auf die letzten Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I. Die Auswahl des Genres Kurzgeschichte legitimiert sich dadurch, dass sie in diesen Jahrgangsstufen häufig Unterrichtsgegenstand ist und auch in den Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss präsent scheint. Daraus ergibt sich die Frage, welche Kenntnisse zum Genre Kurzgeschichte dem Schüler zu Verfügung stehen sollten, um gegenstandsgerecht, damit also literarisch kompetent, mit Kurzgeschichten umgehen zu können. In einem ersten Schritt der Untersuchung muss natürlich zuerst einmal der Begriff der Kompetenz näher bestimmt werden, hier konkurrieren mehrere Konzepte miteinander. Maßgeblich scheinen hier die Untersuchungen von Weinert zu sein, die nachfolgend besonders wirkmächtig wurden. In einem weiteren Schritt wird dann zu untersuchen sein, welche Auswirkungen Weinerts Bestimmung des Kompetenzbegriff für die nachfolgende Entwicklung der nationalen Bildungsstandards hatten. Hier liegt die von der Expertengruppe um Eckhard Klieme im Auftrag für die Kultusministerkonferenz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung erarbeitete und 2003 vorgestellte Expertise zu Grunde. Des weiteren werden weitere mögliche Kandidaten für ein adäquates Kompetenzmodell aus dem Bereich Lesen untersucht werden müssen, um zu überprüfen, inwiefern mit diesen literarische Kompetenz erfasst wird und welche Funktion Kenntnissen bei der Entwicklung der Kompetenz beigemessen wird. Den Abschluss des theoretischen Teils bildet schließlich die Identifizierung der Kenntnisse, welche für einen gegenstandsgerechten Umgang mit Kurzgeschichten notwendig erscheinen. Unter diesen Voraussetzungen können dann aktuelle Prüfungen zum mittleren Schulabschluss dahingehend untersucht werden, inwiefern sie im Umgang mit Kurzgeschichten diese Kenntnisse explizit abfragen oder aber implizit voraussetzen. Sofern möglich, sollten aus dieser kritischen Betrachtung Vorschläge für eine Verbesserung der Prüfungen erwachsen, welche die vorherigen Überlegungen und Schlussfolgerungen bezüglich der Funktion von Kenntnissen beim Erwerb literarischer Kompetenz miteinbeziehen und auf den konkreten Gegenstand Kurzgeschichte anwenden.