Helfen im theoretischen Kontext (eBook)

Helfen im theoretischen Kontext (eBook)

Sebastian Bönisch
Sebastian Bönisch
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640274116
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Definition von Müller wird unter „Sozialarbeit“ „eine Vielzahl von Einrichtungen und Maßnahmen zusammengefasst, die Menschen helfen sollen, sich in ihre Gesellschaft zu integrieren[…]“1. Wenn wir von „Sozialer Arbeit“ sprechen, denken wir in diesem Zusammenhang zuerst an den Begriff „Helfen“. Seit es Menschen gibt, existieren Bedürfnisse und Wünsche, die je nach Komplexität erfüllt werden wollen. Dazu benötigt jeder Einzelne Unterstützung seiner Mitmenschen. Durch Weiterentwicklung der Gesellschaft wurden die Probleme vielschichtiger und komplizierter, so dass Hilfe oft nicht mehr nur von den engsten Bezugspersonen ausreichte. Der Beruf der Sozialen Arbeit entstand, deren Aufgabe in erster Linie darin besteht, professionelle Hilfe zu leisten. Um das Wort „Helfen“ mit Inhalt zu füllen, werden für die Sozialarbeitswissenschaften relevante Theoriemodelle über diese Begrifflichkeit veranschaulicht. Dazu sollen zwei Lehrmeinungen präsentiert werden, die nicht für sich behaupten die konkrete Hilfedefiniton zu sein, sondern versuchen, sich dem Begriff anzunähern. Nach der theoretischen Darstellung, wird versucht ein Praxisbezug herzustellen. Die Sozialarbeitswissenschaften begreifen sich vor allem als Handlungswissenschaften. Ziel ist es, professionelle Hilfeleistungen durch wissenschaftliche Resultate zu ermöglichen. In Bezug auf die heutige Gesellschaft nimmt der Anteil an Administrationstätigkeiten am Arbeitsplatz rapide zu, dem sich Soziale Arbeit stellen muss. Um das zu erreichen, hat die Sozialinformatik den Anspruch, durch Einsatz von fachspezifischen Informationstechnologien, soziale Dienstleistungen zu vereinfachen. Entwickelte Technologien könnten komplizierte, bürokratische Arbeitsabläufe in der Sozialen Arbeit beschleunigen und so die Konzentration auf die eigentliche Unterstützung von Menschen fördern. Dazu soll die Sozialinformatik im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit im klinischen Bereich näher beschrieben werden. Zweck und Ziel dieser Arbeit führen dazu, eher einen groben Überblick über die Soziale Arbeit als Wissenschaft in Bezug auf Helfen zu verschaffen und dieses in einem praktischen Gegenwartsbezug und Beispiel der Sozialinformatik im klinischen Bereich darzustellen. Viele Differenzierungen und Details mussten aufgrund der Komprimierung verkürzt oder sogar weggelassen werden. Anspruch dieser Darstellung ist es daher nur einen Abriss zu verschaffen. Die folgenden Überlegungen sollen dazu beitragen und anregen, anhand der angegebenen Primärliteratur Theorien zu vertiefen, zu überprüfen und eventuell eigene zu entwickeln.