Erec und Enites 'minne'auf dem Weg zur Herrschaftsübernahme (eBook)

Erec und Enites 'minne'auf dem Weg zur Herrschaftsübernahme (eBook)

Nike-Marie Steinbach
Nike-Marie Steinbach
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640273331
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar, Abteilung: Mediävistik), Veranstaltung: „Erec“, Sprache: Deutsch, Abstract: „Sagt mir jemand, was Liebe ist?“ Eine große Frage – vielleicht die größte und wichtigste der Menschheit – und auch diejenige, deren Antwort die größte Herausforderung kostet. „Liebe ist zweier Herzen Freude“ – eine einfache Antwort, die ausdrückt, dass Liebe immer wechselseitig und glücklich sein muss, denn „tut sie weh, so heißt sie nicht wahrheitsgemäß Liebe“. In dieser Weise konstatiert zumindest Walther von der Vogelweide. Erec und Enite lieben sich. Zwar nicht gleich zu Beginn ihrer Beziehung, aber ihre Zuneigung wächst und entwickelt sich zu einer großen Liebe. Ohne große Hindernisse kommen sie an ihr Ziel: sie gewinnen gemeinsam einen Ritterkämpfe und Schönheitspreise, ziehen ruhmreich am Artushof ein um dort Hochzeit zu halten, kehren in Erecs Heimat zurück und bekommen sogleich die Herrschaft übertragen. Aber am Höhepunkt ihrer Laufbahn und Gipfel ihrer Liebe, als alle Wünsche erfüllt zu sein scheinen, scheitern sie kläglich und fallen tief. Und die Liebe? Sie ist immer noch ihrer „zweier Herzen Freude“, dennoch wird sie zur Ursache ihres Scheiterns. Das Paar muss sein Ansehen restaurieren, seine Ehre wiederherstellen, sich auf einer langen âventiure-Fahrt neu beweisen. Chrétiens de Troyes „Erec et Enide“ ist der erste Artusroman und auch eine der ersten Unternehmungen im europäischen Mittelalter einen weltlichen Stoff zu verdichten, Probleme zu behandeln, die von dieser Welt sind. So hier den Werdegang eines Ehepaares (Schmid 110). Hartmann von Aue hat die Geschichte von Erec ins Deutsche übertragen und ihr dabei seine eigene Färbung gegeben. In dieser Arbeit wird der erste Teil Hartmanns Dichtung im Hinblick auf die Paarkonzeption analysiert. Erec und Enite werden von ihrer ersten Begegnung bis hin zu ihrer Herrschaftsübernahme in Karnant und dem darauf folgenden verligen begleitet: wie ihre Wege zusammen führen und nach einer gewissen gemeinsam zurückgelegten Strecke ihre Liebe entsteht und wächst, welcher Qualität diese ist, wie sie in der Ehe mündet und wie sie das Paar dort stolpern lässt; wie die beiden nicht nur die Stationen der Liebe durchwandern, sondern auch, wie sie parallel dazu die Stufen der Gesellschaft hinaufsteigen um den Gipfel der Anerkennung bei Hofe zu erklimmen – und wie sie schließlich bei der dortigen Gratwanderung das Gleichgewicht verlieren. Und vielleicht findet sich auf diesem Wege sogar eine Antwort auf Walthers Frage nach der Liebe.