Linksextreme Musik - Konträr zur rechtsextremen Musik? (eBook)

Linksextreme Musik - Konträr zur rechtsextremen Musik? (eBook)

Diana Schuett
Diana Schuett
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640273287
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft ), Veranstaltung: Hauptseminar: Sprache des Linksextremismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob im Internet, in wissenschaftlichen Veröffentlichungen oder durch Aufklärungsaktionen der Bundesregierung – dass die rechtsextreme Szene auch mit ihrer Musik, dem Rechtsrock, auf sich aufmerksam macht, ist dem Normalbürger schon mal auf dem ein oder anderen Wege zu Ohren gekommen. Aber wie sieht es mit der linksextremen Szene aus? Was für Musik klingt aus den Lautsprechern der Punks und eine unter linguistischen Aspekten noch viel interessantere Frage – welchen Inhalt vermitteln die Musiktexte der Punkrockgruppen? Welche Themen werden behandelt? Da die linksextreme Szene konträre Ansichten zur rechtsextremen Szene aufweist, müssten sich auch ihre Musiktexte grundsätzlich voneinander unterscheiden. Trifft dies zu? Bieten Musiktexte von linksextremen Liedern inhaltlich und thematisch ein konträres Bild zu den Musiktexten rechtsextremer Lieder? Dieser Frage wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit nachgegangen. Um links- und rechtsextreme Musiktexte miteinander vergleichen zu können, bedarf es einer qualitativen Inhaltsanalyse. Deshalb wird untersucht, welche Botschaften jeweils die rechtsextremen und linksextremen Musiktexte übermitteln. Ziel der Arbeit ist, herauszuarbeiten, in welchen Punkten sich thematisch links- und rechtsextreme Musiktexte annähern. Im Rahmen dieser Arbeit werden zu Beginn die methodischen Bedingungen beider Inhaltsanalysen festgelegt. Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich linksextremen Musiktexten. Zunächst wird ein Einblick in die linksextreme Musikszene gegeben. Dabei wird sich zeigen, dass weder Werke über linksextreme Musik noch eine Untersuchung linksextremer Musiktexte existieren. Eine anschließende Analyse eines umfangreichen Korpusmaterials soll diesem Defizit Abhilfe schaffen: 450 Musiktexte von 10 linken Musikgruppen wurden für die Untersuchung zusammengetragen. Der zweite Teil der Arbeit behandelt rechtsextreme Musiktexte. Ein kurzer Einblick in die rechtsextreme Musikszene wird als Basis gegeben. Anschließend werden rechtsextreme Musiktexte einer Analyse unterzogen. Grundlage für die Analyse sind Texte aus „Reaktionäre Rebellen. Rechtsextreme Musik in Deutschland“ von Farin und Flad (2001). Zum Abschluss dieser Arbeit sollen die aus der Analyse gewonnenen Erkenntnisse herangezogen werden, um die Frage zu beantworten, inwiefern linksextreme und rechtsextreme Musiktexte thematische Ähnlichkeiten aufweisen.