Vergleich der Sprachstandsdiagnoseinstrumente SISMIK und Fit in Deutsch (eBook)

Vergleich der Sprachstandsdiagnoseinstrumente SISMIK und Fit in Deutsch (eBook)

Katharina Keil
Katharina Keil
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640270712
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Sprache 1), Veranstaltung: Sprachstandsdiagnoseinstrumente auf dem Prüfstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit stellt einen Vergleich der beiden Sprachstandserhebungsinstrumente „SISMIK“ und „Fit in Deutsch“ dar. Ein Schwerpunkt wird auf die Berücksichtigung der Muttersprache (L1) der Migrantenkinder gelegt. Kinder aus Migrantenfamilien verfügen bei ihrem Schuleintritt nicht immer über die erforderlichen Deutschkenntnisse. Da gute Sprach- und Sprechfertigkeiten jedoch eine der wichtigsten Voraussetzungen sind, um in der Schule erfolgreich mitarbeiten zu können, sollte schon im Kindergartenalter interveniert und getestet werden. Bei Bedarf sollte eine Förderung erfolgen. Gerade für Migrantenkinder, die Defizite im Bereich der deutschen Sprache aufweisen, ist eine individuelle Vorschulförderung wichtig, denn die Beherrschung der deutschen Sprache ist Grundvoraussetzung für die schulische, berufliche und soziale Integration (vgl. http://www.bildungsbericht.de/zeigen.html?seite=2343 25.08.2008). „Sismik“ und „Fit in Deutsch“ sind Sprachstandsdiagnoseinstrumente, die speziell für Kinder mit Migrationshintergrund entwickelt wurden. Beide testen den Sprachstand, damit so frühzeitig interveniert und, wenn nötig, gefördert werden kann. In dieser Arbeit werde ich zunächst die Entwicklung von Sprachstands-erhebungsverfahren für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache thematisieren. Im Anschluss daran geht es um die Diagnostik im Allgemeinen und dass diese immer als ein Prozess gesehen werden muss. In „Problematik der Maßstäbe“ wird beleuchtet, in wiefern die Sprachstandsdiagnose bei Migranten und Muttersprachlern separat betrachtet werden muss. Der nächste Punkt: „Probleme bei der Einbindung beider Sprachen (L1 und L2) in Sprachstandserhebungsverfahren“ diskutiert etwaige Probleme, die zu berücksichtigen sind. Anschließend werden die Sprachstands-erhebungsverfahren SISMIK und Fit in Deutsch vorgestellt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit besteht in der Fragestellung, in wiefern die L1 - Sprache der Migrantenkinder Beachtung in den beiden dargestellten Verfahren findet. Ein Vergleich beider Verfahren unter Berücksichtigung der Muttersprache fügt sich an. Das Fazit am Schluss dieser Hausarbeit enthält zusammenfassende Bemerkungen zum Thema. [...]