Das Russlandbild in der Reiseliteratur ausgewählter europäischer Länder (eBook)

Das Russlandbild in der Reiseliteratur ausgewählter europäischer Länder (eBook)

Simone Belko
Simone Belko
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640267811
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1, Staatliche Technische Universität Kaliningrad (Klaus Mehnert Institut ), Veranstaltung: Europäische Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Reiseliteratur wird gelesen, um fernab der eigenen Realität fremde Erlebniswelten kennen zu lernen. Was dieses Fremde genau ist, lässt sich schwer definieren. Das Verständnis von Fremdheit ist nämlich durch das Eigene konstruiert; als Gegenbild des Heimischen hat das Fremde weniger mit der unbekannten Kultur und Weltwahrnehmung zu tun, sondern ist vielmehr ein Spiegelbild der eigenen Vorstellungen, Wahrnehmungen und der eigenen oder kollektiven Identität. Die Reiseliteratur bestätigt die kollektive Identität einerseits, anderseits hat sie eine bildende Funktion. Indem sie Eindrücke über ein fremdes Land vermittelt, stellt sie alternative Gesellschaftsmodelle vor und stellt den absoluten Anspruch des eigenen Weltbildes in Frage. -Dies umfasst neue Impulse für eine Änderung von veralteten Konventionen, ein generelles Bewusstsein für den die Kommunikation gefährdenden Einfluss von Vorurteilen sowie die potentielle Fehlbarkeit von Wertsystemen. Die Reiseliteratur über Russland ist deshalb besonders interessant, weil Europa und Russland jahrhundertealte politische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen verbinden. Gleichzeitig ist Russland aber ebenso durch andere Elemente bestimmt: asiatische Einflüsse, die Orthodoxe Kirche, Verzögerung bei der Übernahme europäischer Kulturerrungenschaften und unterschiedliche politische Strukturen lassen Russland eben nicht als typisch europäisches Land erscheinen. Aber der westlich-östliche Dualismus ist untrennbar miteinander verbunden, so dass die Frage nach Russland Sonderrolle als Teil zweier Kontinente nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wieder aktuell ist. Sowohl Europa als auch Russland sind auf der Suche nach einer kollektiven Identität, die den Bedingungen der globalisierten Welt entspricht. Beide kämpfen mit ähnlichen Problemen: Trotz politischer Macht gesellschaftliche Visionslosigkeit, routierende Wirtschaftsgebilde ohne kulturellen Werteunterbau, der von der Bevölkerung als nationale oder supranationale Identität akzeptiert würde. Die Frage ist also: Gibt es eine europäische Identität? Und wie kann europäische Identität als dialektische Verbindung regionaler Kulturen gedacht werden? Russland gibt Europa Antworten.