Das Fahrrad als neues öffentliches Verkehrsmittel in der Großstadt (eBook)

Das Fahrrad als neues öffentliches Verkehrsmittel in der Großstadt (eBook)

Sandra Holte
Sandra Holte
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640262069
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Universität Passau (Lehrstuhl für Anthropogeographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger begegne ich in meinem Heimatort Nürnberg Fahrrädern auf denen Werbung zu sehen ist, die scheinbar herrenlos mitten am Gehsteig oder an Laternenpfosten stehen. Einige dieser Räder gehören zur Deutschen Bahn, andere werden von kleineren Anbietern zur Verfügung gestellt. Ich informierte mich und erfuhr, dass bei all diesen Diensten eine bestimmte Service-Nummer gewählt werden muss, um den Code für das Fahrradschloss mitgeteilt zu bekommen. Nach Angabe seiner Kreditkartennummer, kann man das Fahrrad benutzen. Wenn es nicht mehr benötigt wird, muss abermals die Nummer gewählt werden um sich abzumelden. All das schien mir sehr kompliziert. Im Herbst vergangenen Jahres verbrachte ich knapp drei Monate in Paris und dort fiel mir bald auf, dass es auch ein Fahrradleihsystem gibt. Es heißt Vélib und wird ebenso wie der Bus oder die U-Bahn benutzt. Im März und April 2008 hielt ich mich in Barcelona auf und auch hier gibt es ein solches System, Bicing – jedoch etwas anders organisiert. Es kam mir so vor, als ob die Einwohner hier noch häufiger Rad fuhren als in Paris. Das brachte mich dazu mich eingehender mit den beiden Systemen auseinander zu setzen und im August nochmals für zwei Tage nach Paris zu reisen. In Barcelona stand mehr Zeit zur Verfügung und so konnte ich an der Geburtstagsfeier zum einjährigen Bestehen des Bicing-Systems teilnehmen. Außerdem hatte ich die Möglichkeit selbst eine Woche lang Bicing zu fahren, um so das System persönlich kennen zu lernen. Ich konnte sogar den Bürgermeister für ein kurzes Interview gewinnen. Ein Ingenieur des städtischen Mobilitätsdienstes BSM nahm sich einen ganzen Nachmittag Zeit mir das System aus wirtschaftlicher und logistischer Sicht zu erklären. Außerdem unterhielt ich mich mit anderen Bicing-Nutzern und untersuchte die Stadt hinsichtlich der Gegebenheiten für Radfahrer. Da ich von Bekannten wusste, dass das Pariser Vélib- System auf einem etwas anderen Konzept – zumindest seine Finanzierung betreffend – aufgebaut ist, wollte ich mich auch hiermit näher beschäftigen. Bei meinem Besuch untersuchte ich die Stadt ebenfalls hinsichtlich der Bedingungen, die Radfahrer dort vorfinden und unterhielt mich mit Vélib-Nutzern. Auch hatte ich die Möglichkeit dort selbst einmal Rad zu fahren. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden in dieser Studie dargestellt. Zunächst wird auf die beiden Großstädte Barcelona und Paris eingegangen, um danach das Bicing- und das Vélib-System näher zu beleuchten.