Lesermotive für längerfristige Abonnements von Wirtschaftszeitschriften (eBook)

Lesermotive für längerfristige Abonnements von Wirtschaftszeitschriften (eBook)

Marcus Wittner
Marcus Wittner
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640262038
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Untersuchung war generell die Betrachtung des Abonnentengeschäftes eines Zeitschriftenverlages. Hierbei sollte mittels persönlicher Befragung das Informations- und Abonnentenverhalten bei Wirtschaftsmagazinen unter die Lupe genommen werden. In dem hier in dieser Abhandlung aufgeführten Teil der Studie sollten u.a. die folgenden konkreten Fragestellungen beantwortet werden: Was motiviert einen Leser, ein (Wirtschafts-)Magazin zu abonnieren? Welche Prämien/Geschenke sind dafür notwendig? Wie lange lässt sich ein Leser binden? Was veranlasst einen Abonnenten zur Kündigung? Die Methode der mündlichen Befragung mit einem standardisierten Frage-bogen wurde gewählt. Die gesamte Befragung umfasste 268 Personen, von denen verschiedene sozio-demographische Daten erfasst wurden. Dies ergab einen weiblichen Anteil von 36,9% und einen männlichen Anteil von 63,1%. Die am stärksten vertretene Altersgruppe waren mit 27,2% die 18-25jährigen, während die unter 18jährigen mit 1,1% am schwächsten vertreten waren. Von Interesse war außerdem noch die Frage nach dem höchsten Bildungsabschluss. Hier-auf gaben 15,3% an, einen Hauptschulabschluss zu besitzen, 25,0% die Mittlere Reife, 36,9% Abitur bzw. Fachabitur und 22,8% einen Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss. Insgesamt bleibt also festzuhalten, dass fast 60% mindestens einen Abiturabschluss besitzen. Bezüglich der Berufstätigkeit ergab sich eine starke Gewichtung zugunsten der Angestellten/Beamten und Schüler/Studenten, die auf 28,0% bzw. 21,3% kamen. Am schwächsten vertreten war die Gruppe der zur Zeit nicht Berufstätigen mit lediglich 2,2%. 19,8% der Befragten gaben an, in einem Ein-Personen-Haushalt zu leben, während mit 37,7% die meisten Untersuchungsteilnehmer zu zweit wohnen. Drei- bzw. Vier-Personen-Haushalte kamen auf 14,2% bzw. 18,7%. Zu fünft oder noch mehr leben nur 9,7% aller Befragten. Als letztes wurden die Untersuchungsteilnehmer noch gebeten, Angaben zu ihrem Haushaltsnettoeinkommen zu machen. Dabei ergab sich, dass mit 17,5% der Großteil der Befragten ein Einkommen bis 2.500 EUR besitzt. Mit 5,2% gaben die wenigsten Personen an, lediglich ein Haushaltsnettoeinkommen bis 315 EUR zu besitzen. Zunächst jedoch soll eine Einteilung in sogenannte Lesergruppen vollzogen und deren charakteristischen Merkmale analysiert werden.