Gründe für den demographischen Kollaps (Spartas) (eBook)

Gründe für den demographischen Kollaps (Spartas) (eBook)

Markus Engelmann
Markus Engelmann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640261376
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Alterstumwissenschaften), Veranstaltung: Sparta, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der folgenden Betrachtungen ist es, einen genaueren Überblick der einzelnen Gründe für den demographischen Kollaps Spartas, besonders in dem eingegrenzten Zeitraum, zu geben. Darüber hinaus sollen unterschiedliche Standpunkte in der Forschung erkannt und gegenübergestellt, sowie die Verbindung, als auch gegenseitige Abhängigkeit der Gründe aufgezeigt werden. Für einen detaillierten Überblick über die spartanische Geschichte ist es unerlässlich, sich mit den antiken Quellen von Herodot, Plutarch, Xenophon und Thukydides auseinanderzusetzen. Auch wenn die Quellen mit großer Vorsicht zu betrachten sind, da sie teilweise infolge zeitlicher Entfernung zu Übertreibungen neigen, sind sie doch die ersten Zeugnisse dieser Kultur und hilfreich für die weitere Forschung. Der Mythos Spartas hat die Historiker auch in der Neueren Zeit dazu veranlasst sich mit der Geschichte des Stadtstaates zu befassen. Jedoch wurde dabei das Augenmerk weniger auf den Bevölkerungsrückgang gelegt, weswegen die Literatur für diese Thematik eher spärlich gesät ist. Anfang des 20. Jahrhunderts begann sich Helmut Berve mit den Gründen für den Bevölkerungsrückgang zu beschäftigen, zu beachten ist hierbei, dass seine Betrachtungen im Hinblick auf die neuere Forschung teilweise veraltet sind. Sehr gute Einblicke vermittele vor allem Manfred Clauss und der Sammelband von Karl Christ, welche umfangreiche Betrachtungen über die spartanische Geschichte vornehmen. Neuere Literatur über die Thematik gibt es von Baltrusch und Welwei, jedoch wird auf den Bevölkerungsrückgang, vor allem bei Baltrusch, nur ansatzweise eingegangen. Grundlegend und besonders wichtig ist vielmehr der Aufsatz von Stephen Hodkinson, der sich intensiv mit den Gründen für den demographischen Wandel befasst hat. Auch wenn in den letzten Jahren die Literatur über Sparta einen leichten Anstieg zu verzeichnen hat, gibt es, wie im Falle des Bevölkerungsrückgangs, Themen die noch nicht ausreichend betrachtet wurden und für die Forschung ein interessantes Betrachtungsfeld bleiben.