Die Ekklesia - Verfahrensweisen der Athenischen Volksversammlung (eBook)

Die Ekklesia - Verfahrensweisen der Athenischen Volksversammlung (eBook)

Andrej Wackerow
Andrej Wackerow
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640261260
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Entstehung der Athenischen Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Demos, der in der Volksversammlung die Entscheidungen treffen sollte, findet bei seinen Kritikern eine eher abschätzige Betrachtung, da mit diesem vor allem einfache Bürger wie Bauern, Fischer, Handwerker und Krieger gemeint waren. Die Aristokratie zeichnete sich dagegen durch „[...] Reichtum, edle Geburt, Tugend, Bildung und was sonst noch ähnlich ausgesagt wird [...] [aus].“ Dieser Zwiespalt prägte dann auch die athenische Demokratie, da die Aristokratie nur einen sehr kleinen Anteil an der Gesamtbevölkerung stellte. Es war demnach durchaus demokratisch, dass der Wille des Volkes auch der Wille des einfachen Volkes gewesen war. Diese Arbeit soll sich der Frage widmen, welches die Verfahrensweisen der Ekklesia waren, wie sie funktionierte und wer welche Entscheidungen treffen konnte. Ob die athenische Volksversammlung wirklich demokratisch zusammengesetzt war und die Entscheidungen dem Willen des Volkes (demos) entsprachen, soll ebenfalls geklärt werden. Beginnen wird die Arbeit mit einem kurzen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Volksversammlung [2.1], worauf sich eine Erläuterung des Aufbaus und der Organisation anschließt [2.2]. Im weiteren Verlauf des Hauptteils wird der Frage nach dem sozialen Gefüge, insbesondere des Vorsitzes [3.1] und den Teilnehmern [3.2] nachgegangen. Die Verfahrensweisen der Redner und die Beschlussfindung [3.3] der Volksentscheide finden ebenso Beachtung wie die Frage nach der Besoldung [3.4]. Über die Attische Volksversammlung (ekklesia) berichteten bereits die Zeitzeugen, und so finden sich aussagekräftige Quellen in den Schriften von Thukydides, Aristophanes und Aristoteles. Auch von Demosthenes, einem der bedeutendsten Redner in der Ekklesia, sind Reden und Volksansprachen überliefert, die ein klares Bild der damaligen Umsetzung von Demokratie zeichnen. Diese Schriften sind von umso größeren historischen Wert, da es im antiken Athen – im Gegensatz zu den Demokratien der Neuzeit – keine geschriebene Verfassung gab und sich die Verfahrensweisen, die Beschlüsse und die Teilnehmer nur mithilfe derer eindeutig rekonstruieren lassen. Auch die Sekundärliteratur bietet einen breiten Überblick über das vorliegende Thema. Neben den vielen Aufsätzen und Monographien wendet sich vor allem das Standardwerk der 'athenischen Demokratie' von Jochen Bleicken an den Leser, der sich einen wissenschaftlich fundierten Überblick über die damaligen Verhältnisse machen möchte. [...]