Heuristiken und Urteilstechniken (eBook)

Heuristiken und Urteilstechniken (eBook)

Stephanie Rohac
Stephanie Rohac
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640260928
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Differentielle Kommunikationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Tagtäglich werden Urteile gefällt. Sie verhelfen zu Entscheidungen und bilden damit einen wichtigen Teil von Entwicklung. Urteile sollen möglichst wenig fehlerbehaftet sein, schließlich sind die nachgelagerten Entscheidungen in vielen Fällen mit gewichtigen Konsequenzen verbunden. Selten ist der Fall, dass diese Urteilsprozesse sich durch Vollständigkeit und Transparenz auszeichnen. Vielmehr liegen nicht hinreichend zuverlässige statistische Daten, unzureichende Informationen, ein hoher Grad an Komplexität und Wirkungszusammenhängen sowie Zeitdruck vor. Diese allgegenwärtigen Rahmenbedingungen erschweren fundierte Urteile, während gleichzeitig ein Zwang zur Entscheidung besteht. Deshalb kann es sich in einigen Situationen als ökonomisch von Vorteil erweisen, Abkürzungen des Urteilsprozesses vorzunehmen. Allein die Vorstellung, im Vorfeld einer jeden Entscheidung langwierige Prüfungsprozesse aller möglichen Details durchzuführen, scheint paradox und völlig ineffizient. Stattdessen ist das Zurückgreifen auf mentale Abkürzungen ein Weg, der erheblich Aufwand ersparen kann.Die Betrachtung dieser mentalen Strategien und Abkürzungen von Urteilsprozessen bilden den Kern dieser Arbeit. Dabei erfolgt eine Konzentration auf die Beantwortung der folgenden Forschungsfragen: Wie entstehen Urteile? Was sind Urteilsheuristiken? Welche Bedeutung hat diese Art der Urteilsfindung? Welche Arten der Vereinfachungen respektive Abkürzungen können unterschieden werden und inwiefern beeinflussen diese das Urteil? org bietet sie Beratung, Impulsvorträge, Moderation, Training, Coaching und Supervision für Menschen, die sich selbst, ihre Organisationen und Teams oder ihre Marken bewegen wollen. Dr. Stephanie Rohac hat Internationales Management (B.A.) sowie Kommunikationspsychologie und -management (M.A) studiert. Sie hat verschiedene Stationen im Internationalen Marketing bei einem weltweit agierenden IT-Konzern durchlaufen, zuletzt als Head of International Marketing. Ihre Dissertation beschäftigt sich mit der Entwicklung von individuellen Veränderungskompetenzen in interkulturellen Kontexten. Dr. Stephanie Rohac lehrt Kommunikation und Führungskompetenzen auch an verschiedenen Hochschulen. Für ihre praktische und wissenschaftliche Tätigkeit hat sie bereits einige Auszeichnungen erhalten. Mehr zur Person unter kommunikation-bewegt.org/wer.