Sachpolitiken als Instrumente politischer Gestaltung (eBook)

Sachpolitiken als Instrumente politischer Gestaltung (eBook)

Christoph Kern
Christoph Kern
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640250981
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausklausur beschäftigt sich mit der Frage, ob Sachpolitiken bei bestehenden Einflussmöglichkeiten durch das Parlament, die Parteien und die Interessenverbände möglich sind und ebenfalls Lösungen für politische Probleme anbieten. Aufgrund der vorliegenden Fragestellung wird folgende Hypothese überprüft: Je höher der Einfluss von politischen Akteuren (Parlament, Parteien und Interessengruppen) auf die konkrete Politik ist, desto mehr sind Sachpolitiken möglich. Die Operationalisierung folgt im Fall der politics-Variable „der Einfluss von politischen Akteuren“ anhand der Anzahl der politischen Akteure und deren Möglichkeit am politischen Prozess einzuwirken, da hier eine hohe Varianz der abhängigen Variablen „Sachpolitik“ erreicht werden kann. Eine andere Operationalisierung kann kaum erfolgen, da sich die beiden Variablen weder durch Statistiken oder Befragungen eindeutig durch Zahlen bestimmen lassen. Überprüft werden soll die Hypothese durch das Most Similar System Design (MSSD), in dem zwei ähnliche Systeme auf ihre Unterschiede hin verglichen werden. Die beiden Vergleichsstaaten bilden Großbritannien und Deutschland, bei denen ein Vergleich durch die Gemeinsamkeit des parlamentarischen Regierungssystems sinnvoll ist. Die spezielle Sachpolitik des Forschungsvorhabens wird die Umweltpolitik sein. Sie ist ein noch sehr junges Politikfeld, aber zurzeit durch die Klimaveränderungen stets im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ergebnis der vorliegenden Hausklausur ist eine Bestätigung der oben erstellten Hypothese unter der Voraussetzung, dass Sachpolitiken als rationale Politik unabhängig von parteilichen Interessen definiert werden. Die Möglichkeit der Sachpolitiken ist in Deutschland damit höher und es zeigt sich auch in der effektiveren deutschen Umweltpolitik, dass diese Sachpolitik durchaus Lösungen für politische Probleme anbietet. Eingeschränkt werden muss die Hypothese insoweit, dass in beiden Staaten die Regierung den größten Einfluss auf den Gesetzgebungsprozess hat und ihn auch stärker durch eigene Interessen beeinflussen kann. Sachpolitiken im eigentlichen Sinne sind damit in Staaten mit starker Regierung generell unwahrscheinlich. In Deutschland sind sie wahrscheinlicher als in Großbritannien, aber erfolgen deswegen nicht zwingend.