Konvergenz des internen und externen Rechnungswesens: Chance für das Controlling in klein- und mittelständischen Unternehmen? (eBook)

Konvergenz des internen und externen Rechnungswesens: Chance für das Controlling in klein- und mittelständischen Unternehmen? (eBook)

Michaela Kaiser
Michaela Kaiser
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640250516
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,8, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1992 unternahm die Siemens AG einen für Deutschland revolutionären Schritt: sie vereinheitlichte ihre interne und externe Ergebnisrechnung. Damit stieß sie eine Diskussion an, welche die vor allem in Deutschland vorherrschende Teilung der betrieblichen Buchhaltung in ein internes und ein externes Rechnungswesen zunehmend in Frage stellte. Die Globalisierung der Märkte führt aktuell zu Veränderungen der Rechnungslegung. Der Informationsgehalt des externen Rechnungswesens gleicht sich dem des internen zunehmend an. Es erscheint möglich, dass das externe Rechnungswesen Funktionen des internen übernimmt und damit als Datengrundlage einer rationalen Unternehmensführung und damit des Controllings in Frage kommt. Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) als „Säule der Marktwirtschaft“ wird von der Forschung seit Jahren Defizite in der rationalen Unternehmensführung bescheinigt, bedingt durch ein unterentwickeltes Controlling. Allerdings sind Controllinginstrumente häufig für Großunternehmen konzipiert und vernachlässigen die Erfordernisse und Besonderheiten in kleinen und mittleren Unternehmen. Doch könnten KMU im Zuge der aktuellen Veränderungen der Rechnungslegung von einer möglichen Controllingeignung profitieren und ihr Controlling ausbauen. Hier setzt die vorliegende Arbeit an. Sie untersucht aus aktuellem Anlass die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die Controllingeignung der generierten Daten. Darauf folgt der konkrete Entwurf eines Ausbaus des Controllingsystems in kleinen Unternehmen, ergänzt um Beispielrechnungen. Eine kritische Diskussion, wie weit bestehende Hindernisse gegen ein Controlling in KMU durch den Systementwurf ausgeräumt werden und welche Parameter die Controllingeinführung zusätzlich beeinflussen, rundet die Arbeit ab. Eine kritische Diskussion, wie weit bestehende Hindernisse gegen ein Controlling in KMU durch den Systementwurf ausgeräumt werden und welche Parameter die Controllingeinführung zusätzlich beeinflussen, rundet die Arbeit ab.