Bilingualer Sachfachunterricht – Lernen für Europa (eBook)

Bilingualer Sachfachunterricht – Lernen für Europa (eBook)

Verena Wendel
Verena Wendel
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640250486
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Sprachen, Abteilung Englisch), Veranstaltung: HS: Content and Language Integrated Learning („bilingualer Sachfachunterricht“) , Sprache: Deutsch, Abstract: Fremdsprachenkenntnisse erweisen sich zunehmend als wichtige Schlüsselqualifikation für ein länderübergreifendes Miteinander in Beruf und Freizeit. Die Beherrschung von Fremdsprachen und unterschiedlichen Kommunikationsmitteln ist ein unerlässliches Werkzeug, um den Anforderungen der zunehmenden Globalisierung gerecht zu werden und insbesondere das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Beim Fremdspracherwerb nehmen hierbei die Schulen als primäre Vermittler einen besonderen Stellenwert ein. Auch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat diesen wichtigen Aspekt des bilingualen Sachfachunterrichtes hervorgehoben: „Fremdsprachenunterricht soll Kinder und Jugendliche befähigen, sich in der Sprache der anderen mitzuteilen. Er soll sie aber auch neugierig machen auf andere Völker, Kulturen und Mentalitäten und schließlich zu lebenslangem Fremdsprachenlernen motivieren.“ Im schulischen Kontext zielt bilinguales Lernen darauf ab, den Lernenden umfassende Gelegenheiten zu bieten, sich in der jeweiligen Fremdsprache in quasi-authentischen Situationen auszudrücken und zu agieren. Die Sprachkompetenz der Schüler wird über das Angebot des Fremdsprachenunterrichts hinaus gefestigt und erweitert. Bilingualer Sachfachunterricht darf jedoch nicht mit der Imitation des Prozesses eines natürlichen bilingualen Spracherwerbs verwechselt werden. Im Gegensatz zu einer doppelten Erwerbsphase der Muttersprache wird die Sprache im bilingualen Sachfachunterricht sehr bewusst gelernt. „Es handelt sich hier um eine additive Art von Bilingualismus“ , welche über ein institutionalisiertes Lernen erworben wird. Im Unterricht wird die herkömmliche strikte Trennung der Fächer überwunden und die Schüler werden in einer viel stärker ganzheitlich orientierten Weise angesprochen. Die Fremdsprache gewinnt Transparenz und ihr Erwerb gestaltet sich ansprechender. Im persönlichen Interesse der Schüler ist es sinnvoll, vermehrt fremdsprachlichen Sachfachunterricht in den allgemeinbildenden Schulen zu integrieren. Künftig werden entsprechende Qualifikationen noch stärker als berufsbezogenes Eintrittskriterium gewertet werden und die individuelle Weiterbildung erleichtern.Je früher der Kontakt mit einer Zweit- oder Drittsprache geknüpft wird, umso leichter gestaltet sich das Erlernen neuer sprachlicher Kompetenzen.