Interaktion in politischen Talkshows (eBook)

Interaktion in politischen Talkshows (eBook)

Johannes Neufeld
Johannes Neufeld
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640237067
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 2,6, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Interaktion in politischen Talkshows des deutschen Fernsehens. Talkshows sind ein besonderer Fall der Interaktion – sie grenzen sich von spontanen Alltagsgesprächen ab und sind durch eine hohe Komplexität gekennzeichnet. Hinzu kommen der öffentliche Charakter durch die Ausstrahlung im Fernsehen und die besonderen Rahmenbedingungen einer Fernsehproduktion. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die Teilnehmer politischer Talkshows verhalten. Die Talkshows ANNE WILL, hartaberfair und Maybrit ILLNER werden mit einer Inhaltsanalyse untersucht. Mithilfe der Untersuchungsergebnisse lässt sich ein charakteristisches Bild der Interaktion in politischen Talkshows zeichnen. Die Arbeit gliedert sich in insgesamt sechs Teile. Nach der Einleitung (Kapitel 1) folgt zunächst eine theoretische Betrachtung von Interaktion und Kommunikation (Kapitel 2). Kapitel 3 behandelt politische Talkshows als Beispiel für Interaktionsprozesse und enthält einen kurzen Abriss der historischen Entwicklung des Genres. Hier wird auch der Untersuchungsgegenstand mit relevanten Fragen und Thesen vorgestellt. Nach der Erläuterung der Inhaltsanalyse in Kapitel 4 folgt der empirische Teil (Kapitel 5), der die Auswertung der untersuchten Sendungen beinhaltet und in welchem die Fragestellung anhand der Betrachtung einzelner Kategorien beantwortet wird. Ein Fazit (Kapitel 6) rundet die Arbeit ab. Insgesamt zeigt sich, dass sich die Formate in vielerlei Hinsicht ähnlich sind. Der Moderator ist der zentrale Akteur der Talkshow-Interaktion. Er greift häufig in die Diskussion ein. Dabei ist die Ausrichtung der Redebeiträge mehrheitlich weder offensiv noch defensiv, und auch andere Kategorien wie die Haltung oder der Grundtenor der Äußerungen lassen nicht unbedingt darauf schließen, dass das Verhalten der Interaktionsteilnehmer besonders streitlustig ist. Ein klarer Unterschied zwischen eher „harten“ (politischen) und eher „weichen“ (gesellschaftlichen) Diskussionsthemen wird ebenfalls deutlich. Nicht zuletzt spielt die Zusammensetzung der Talkrunde (Politiker/andere Gäste) eine Rolle bei der Interaktion.