Englisch-Spanischer Sprachkontakt in den USA - Spanglish (eBook)

Englisch-Spanischer Sprachkontakt in den USA - Spanglish (eBook)

Susann Piersig
Susann Piersig
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640232406
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Espanol atlántico, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Thema dieser Arbeit ist der Sprachkontakt zwischen der englischen und der spanischen Sprache in den USA. Das Spanische der Migranten aus den süd- und mittelamerikanischen Ländern und deren Kultur stand permanent in Kontakt zum Englischen der Anglo-US-Amerikaner und deren Kultur. Es entstanden sprachliche Veränderungen, vor allem die Varietät Spanglish. Dieses linguistische Phänomen besteht aus englischen und spanischen Elementen. Zwei Sprachen scheinen sich hier zu vermischen. Die relevantesten und interessantesten sprachlichen Merkmale des Spanglishen sind das ‚Codeswitching’, bei dem innerhalb eines Gesprächs zwischen den Sprachen gewechselt wird und die ‚Entlehnung’, bei der englische Elemente an die spanische Sprache angepasst und in diese integriert werden. Spanglish ist eine Minderheitensprache, wird trotzdem von mehr und mehr Sprechern verwendet und erlangt immer größere Bedeutung. Dies nicht zuletzt, weil die Sprecher die größte Minderheit in den USA darstellen, die rasend schnell wächst. Um im Detail über Sprachkontakt, Spanglish und deren Phänomene zu sprechen, bedarf es der Definition einiger Grundbegriffe, die zu Beginn, im ersten Kapitel, stattfindet. Dabei werden die Phänomene ‚Sprachkontakt’, ‚Bilingualismus’ und ‚Diglossie’ erklärt. Das anschließende Kapitel befasst sich zum Einen mit der aktuellen Situation und zum Anderen mit der Immigrationgeschichte der Sprecher des Spanglishen, den Hispanics, in den USA. Die Historie der mexikanischen, puerto-ricanischen und kubanischen Migranten wird dabei separat betracht. Anhand einer Karte der USA wird ein Überblick über die Verteilung der Hispanics in den USA geschaffen. Das Spanglishe und seine sprachlichen Merkmale werden im darauf folgenden Kapitel zum Thema gemacht. Die Beschreibung des Codeswitchings, seiner Arten und Beschränkungen, sowie die Beschreibung des Phänomens der Entlehnung erfolgt mit Hilfe zahlreicher Beispiele. Ebenfalls mittels Beispielen findet im Anschluss die Aufzählung und Erläuterung weiterer Besonderheiten im US-Spanischen statt. Während beim Codewitching und der Entlehnung die Lexik der Sprache verändert wird, wird in diesem Kapitel beschrieben, wie sich durch die Orientierung des Spanischen an der englischen Sprache auch die Morphologie und Syntax verändert. ...