Die Lokalisten - Eine Ethnographie der Identitätskonstruktion auf Internetplattformen und deren sozialpsychologische Analyse unter dem Aspekt des Motivationsfaktors Anerkennung (eBook)

Die Lokalisten - Eine Ethnographie der Identitätskonstruktion auf Internetplattformen und deren sozialpsychologische Analyse unter dem Aspekt des Motivationsfaktors Anerkennung (eBook)

Jennifer Brei
Jennifer Brei
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640229031
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie und Afrikanistik), Veranstaltung: Life-histories, Sprache: Deutsch, Abstract: „Web 2.0“ wohl bis dato einer der medial präsentesten Begriffe dieses Jahres. Längst schon dient das Internet nicht mehr allein der Informationsbeschaffung und ist die aktive Mitgestaltung kein ausschließlich für Informatiker verständliches Mysterium. Der Nutzer und dessen aktive Beteiligung rücken immer mehr in den Vordergrund. Noch vor ein paar Jahren diente eine Internetpräsenz hauptsächlich dazu, aus geschäftlichen Gründen auch digital auf die reale Existenz zu verweisen. Nun scheint es immer häufiger darum zu gehen, im Alltag auf virtuelle Profile zu verweisen, um dort Zuwachs zu verzeichnen. Die Internet-Parallelwelt „Second Life“1 zählt jetzt schon über drei Millionen „Bürger“2 und bei dem Netz-Portal „Lokalisten“3 sind tagsüber permanent über fünfzehntausend Mitglieder online. Nicht nach den gesellschaftlichen Veränderungen, die eine derartige Bewegung auslösen und dirigieren, soll in dieser Arbeit geforscht werden, sondern vielmehr nach den Konstanten. Es sollen jene treibenden Kräfte der menschlichen Persönlichkeit in den Vordergrund rücken, welche uns zu Selbstdarstellern machen und uns schon immer dazu „zwingen“ Bilder unserer Selbst nach Außen zu tragen. Wir alle brauchen den Spiegel der Gesellschaft, um uns selbst zu erkennen und deren „Anerkennung“, um unseren Platz zu finden. Wie genau dieser Prozess in Form der virtuellen Identitätsrepräsentation bzw. Konstruktion auf Internetplattformen abläuft, und welche Rolle in diesem Zusammenhang die Anerkennung spielt, soll im Folgenden untersucht werden. Abschließend möchte ich einleitend noch erwähnen, dass ich eigens für diese Arbeit, um das Lokalisten –Prinzip besser verstehen und sich selbst ein Bild davon machen zu können einen zugänglichen Account eingerichtet habe Abschließend möchte ich einleitend noch erwähnen, dass ich eigens für diese Arbeit, um das Lokalisten -Prinzip besser verstehen und sich selbst ein Bild davon machen zu können einen zugänglichen Account eingerichtet habe