Gibt es eine Erfolgsblianz terroristischer Organisationen? (eBook)

Gibt es eine Erfolgsblianz terroristischer Organisationen? (eBook)

Julian Nagel
Julian Nagel
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640228737
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Anschlägen auf das World Trade Center am 11.09.2001 ist das Wort Terrorismus zu einem der wichtigsten in der Politik und in der Politikwissenschaft geworden. Zahlreiche Aufsätze und Bücher wurden infolge der Anschläge veröffentlicht, welche sich mit Terrorismus befassen. Jedoch gab es nur selten eine wirklich strategische Befassung mit dem Phänomen Terrorismus in Bezug auf seine Vorgehensweise. Fest zu stellen ist hierbei, dass klassische Strategien, wie man sie für den konventionellen Krieg entwickelt hatte, keine oder nur in wenigen Anteilen Anwendung finden konnten. Dabei hat sich Terrorismus bzw. haben sich terroristische Organisationen als strategische Denker in einem Konflikt bewiesen. Nur, wenn dies festgestellt und angenommen wird, kann es eine analytische Betrachtung des Phänomens geben. Im Folgenden soll dabei festgestellt werden, wie sich dieses strategische Vorgehen von terroristischen Organisationen darstellt. Dazu ist es zunächst unabdingbar, eine Definition festzulegen, welche für diese Arbeit Gültigkeit besitzt. Des Weiteren ist es wichtig, den Terrorismus, wie er hier verstanden werden soll, von anderen Phänomenen abzugrenzen. Eine solch präzise Eingrenzung ist von Nöten, da nur so erfasst werden kann, was zu Terrorismus hinzuzuzählen ist, und für welche Organisationen die Analyse gel-ten soll. Im Anschluss an eine Eingrenzung des Begriffs wird in dieser Arbeit dann ein Modell vorgestellt, welches aufzeigt, wie Terroristen strategisch vorgehen, um ihre Ziele zu erreichen. Das Modell hat jedoch keine Gültigkeit für alle Formen des Terrorismus und bezieht sich nur auf ethno-nationalistischen und religiös- fundamentalistischen Terrorismus. Es wird in dem Modell davon ausgegangen, dass Terrorismus drei große Strategiekategorien verfolgt. Diese sind: die Kommunikations-, die Provokations-, und die Radikalisierungsstrategie. Alle drei haben dabei eine eigenständige Intention und verfolgen verschiedene Ziele. Sie machen das Kernstück des Modells für terroristische Strategien aus. Neben diesen drei Elementen gibt es aber in der terroristischen Strategie noch zusätzlich den Faktor Zeit, sowie ein übergeordnetes Ziel, welches Terroristen immer verfolgen. Grundsätzlich versucht Terrorismus immer in irgendeiner Form eine politi-sche Ordnung zu verändern.