Im Fremden: Darstellung des Bösen im Film ALIEN (1979) (eBook)

Im Fremden: Darstellung des Bösen im Film ALIEN (1979) (eBook)

Tanya Cherneva
Tanya Cherneva
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640228164
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick in den Weltraum: der Raumfrachter „Nostromo“, beladen mit Tonen von Erz, befindet sich auf dem Weg zurück zur Erde. Seine aus sieben Menschen bestehende Besatzung liegt während der Fahrt im Tiefschlaf. Bald werden sie aber vom Computersystem geweckt, weil es ein seltsames Signal in der Nähe des Transportschiffes empfangen hatte. Die Crewmitglieder sollen die Quelle dieser Nachricht identifizieren und landen deshalb auf einen unbekannten und extrem unwirtlichen Planeten. Im alten Raumschiff, wovon das Signal stammt, finden sie die Überreste einer unbekannten Lebensform und werden einige Minuten später zum ersten Mal mit ihrer tatsächlichen Entdeckung konfrontiert und zwar: die Aliens. Von diesem Moment an beginnt der Kampf auf Leben und Tod, die tödliche Jagt durch die engen Korridore des Unbekannten, wobei das Böse immer in den dunkelsten Ecken auf seine Beuten lauert: alles eine bekannte Geschichte … Der Film „Alien“ von Ridley Scott gehört zweifellos zu den Klassikern im Science-Fiction Genre1. Treu zu der Sci-Fi-Thematik, stellt er das ewige Streben des Menschen andere Welten zu erkundigen, wenn auch nicht zu erobern, dar. Oft sind diese unbekannten Territorien voller Geheimnisse ein Objekt der unendlichen menschlichen Neugierde- Neugierde, die die unzähligen Fragen nach dem Ursprung des Menschen und seiner Stelle im Weltall, sowie nach der Existenz anderer Lebensformen im Universum begleitet. Oft geht diese Neugierde Hand in Hand mit der Angst vor dem Unbekannten, das im Film am häufigsten in Form von blutdurstigen Monstern aus dem All materialisiert wird. Auf den ersten Blick wirkt „Alien“ vor allem mit den typischen Horrorszenen, wo Mensch und Ungeheuer aufeinander treffen. Eine genauere Auseinandersetzung mit dem Film offenbart jedoch auch andere Aspekte der filmischen Erzählung- vor allem in Zusammenhang mit der Erscheinungsformen des Bösen. Um einen allgemeinen Eindruck über die Darstellung des Fremden im Film zu vermitteln, werden in der vorliegenden Arbeit zuerst die filmische Atmosphäre und die Inszenierung von Isolation und Angst analysiert. Folgend wird versucht, die vielfältigen Repräsentationen des Bösen im Laufe des Films zu enthüllen. Mit Rücksicht auf die bisher gemachte Analyse wird im Folgekapitel der Frage nachgegangen, woher das Böse tatsächlich stammt und es werden einige Parallele zwischen Mensch und Monster gezogen. Ein zusammenfassender Überblick über die Alien-Filmreihe in Bezug auf das Thema bildet den Schluss dieser Arbeit.