|
|
Ababa von Palindromien - Leben und Ansichten einer berühmten Zahl, in Wort und Bild aufgezeichnet von einem ihrer Verehrer. (eBook)
|
|
|
Ababa von Palindromien - Leben und Ansichten einer berühmten Zahl, in Wort und Bild aufgezeichnet von einem ihrer Verehrer. (eBook)
|
|
Günter Kröber
|
|
Günter Kröber
|
|
|
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
|
|
|
Formato :
|
EPUB |
|
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
|
Lingua:
|
Tedesco |
|
Editore:
|
GRIN Verlag |
|
Codice EAN:
|
9783640224531 |
|
Anno pubblicazione:
|
2008 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Sonstiges, Note: "-", , Sprache: Deutsch, Abstract: "Ababa" ist der Name der vierstelligen Zahlensequenz a(a-1(b-a-1)b-a),in der b die Basis des jeweiligen Zahlensystems bedeutet und a < b sein soll. sie spielt in sog. palindromisierungsprozessen eine herausragende rolle. ein solcher prozess liegt vor, wenn eine natürliche zahl umgekehrt wird, ausgangs- und umkehrzahl sodann addiert oder voneinander subtrahiert werden, und wenn mit dem ergebnis in der gleichen weise verfahren wird. ordnet man den einzelnen ziffern farben zu und arrangiert die ergebnisse zentriert untereinander, so können muster von faszinierender schönheit entstehen, die z. t. auch in der natur vorkommen (dns, feldlinien,kristallgittter u.a.). in den fünf bänden des ababa-zyklus wird die problematik der strukturbildung durch palindromisierung in anschaulicher und phantasievoller form abgehandelt. im ersten ist ababa ein junge prinzessin, um deren hand sich viele freier bewerben, die ihr mittels palindromisierung zu einer gefälligen figur verhelfen müssen. der zweite sieht sie als gefeierte tänzerin, die mit ihrer truppe "numbers on ice" und ihren gekonnten pirouetten das publikum begeistert. im dritten gründet sie nach dem vorbild vom madame tussauds londoner wachsfigurenkabinett in palindromien ein palfigurenkabinett mit vielen bemerkenswerten ausstellungsstücken. im vierten erscheinen ihr paradieszahlen, welche keine palindromische vorgeschichte haben, und parmenides-zahlen, die ohne palindromische zukunft sind. der vorliegende fünfte band führt in eine teppichmanufaktur, in der nach von ababa vorgegebenen regeln teppichmuster gefertigt werden. alle bände sind reich bebildert und mit farbigen computergraphiken ausgestattet.
b="" sein="" soll.="" sie="" spielt="" in="" sog.="" palindromisierungsprozessen="" eine="" herausragende="" rolle.="" ein="" solcher="" prozess="" liegt="" vor,="" wenn="" eine="" natürliche="" zahl="" umgekehrt="" wird,="" ausgangs-="" und="" umkehrzahl="" sodann="" addiert="" oder="" voneinander="" subtrahiert="" werden,="" und="" wenn="" mit="" dem="" ergebnis="" in="" der="" gleichen="" weise="" verfahren="" wird.="" ordnet="" man="" den="" einzelnen="" ziffern="" farben="" zu="" und="" arrangiert="" die="" ergebnisse="" zentriert="" untereinander,="" so="" können="" muster="" von="" faszinierender="" schönheit="" entstehen,="" die="" z.="" t.="" auch="" in="" der="" natur="" vorkommen="" (dns,="" feldlinien,kristallgittter="" u.a.).="" in="" den="" fünf="" bänden="" des="" ababa-zyklus="" wird="" die="" problematik="" der="" strukturbildung="" durch="" palindromisierung="" in="" anschaulicher="" und="" phantasievoller="" form="" abgehandelt.="" im="" ersten="" ist="" ababa="" ein="" junge="" prinzessin,="" um="" deren="" hand="" sich="" viele="" freier="" bewerben,="" die="" ihr="" mittels="" palindromisierung="" zu="" einer="" gefälligen="" figur="" verhelfen="" müssen.="" der="" zweite="" sieht="" sie="" als="" gefeierte="" tänzerin,="" die="" mit="" ihrer="" truppe="" "numbers="" on="" ice"="" und="" ihren="" gekonnten="" pirouetten="" das="" publikum="" begeistert.="" im="" dritten="" gründet="" sie="" nach="" dem="" vorbild="" vom="" madame="" tussauds="" londoner="" wachsfigurenkabinett="" in="" palindromien="" ein="" palfigurenkabinett="" mit="" vielen="" bemerkenswerten="" ausstellungsstücken.="" im="" vierten="" erscheinen="" ihr="" paradieszahlen,="" welche="" keine="" palindromische="" vorgeschichte="" haben,="" und="" parmenides-zahlen,="" die="" ohne="" palindromische="" zukunft="" sind.="" der="" vorliegende="" fünfte="" band="" führt="" in="" eine="" teppichmanufaktur,="" in="" der="" nach="" von="" ababa="" vorgegebenen="" regeln="" teppichmuster="" gefertigt="" werden.="" alle="" bände="" sind="" reich="" bebildert="" und="" mit="" farbigen="" computergraphiken="" ausgestattet.=""> b sein soll. sie spielt in sog. palindromisierungsprozessen eine herausragende rolle. ein solcher prozess liegt vor, wenn eine natürliche zahl umgekehrt wird, ausgangs- und umkehrzahl sodann addiert oder voneinander subtrahiert werden, und wenn mit dem ergebnis in der gleichen weise verfahren wird. ordnet man den einzelnen ziffern farben zu und arrangiert die ergebnisse zentriert untereinander, so können muster von faszinierender schönheit entstehen, die z. t. auch in der natur vorkommen (dns, feldlinien,kristallgittter u.a.). in den fünf bänden des ababa-zyklus wird die problematik der strukturbildung durch palindromisierung in anschaulicher und phantasievoller form abgehandelt. im ersten ist ababa ein junge prinzessin, um deren hand sich viele freier bewerben, die ihr mittels palindromisierung zu einer gefälligen figur verhelfen müssen. der zweite sieht sie als gefeierte tänzerin, die mit ihrer truppe "numbers on ice" und ihren gekonnten pirouetten das publikum begeistert. im dritten gründet sie nach dem vorbild vom madame tussauds londoner wachsfigurenkabinett in palindromien ein palfigurenkabinett mit vielen bemerkenswerten ausstellungsstücken. im vierten erscheinen ihr paradieszahlen, welche keine palindromische vorgeschichte haben, und parmenides-zahlen, die ohne palindromische zukunft sind. der vorliegende fünfte band führt in eine teppichmanufaktur, in der nach von ababa vorgegebenen regeln teppichmuster gefertigt werden. alle bände sind reich bebildert und mit farbigen computergraphiken ausgestattet.
>
|
|
|
|