The Concepts of Freedom and Equality in the American Constitution (eBook)

The Concepts of Freedom and Equality in the American Constitution (eBook)

Jan Geisler
Jan Geisler
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Inglese
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640224470
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Thesis (M.A.) from the year 2003 in the subject American Studies - Culture and Applied Geography, grade: 1,3, Humboldt-University of Berlin (Philosophische Fakultät II - Institut für Anglistik und Amerikanistik), language: English, abstract: Als 1791 die US-amerikanische Verfassung mit den ersten zehn Zusätzen versehen wurde, stellte einer ihrer wichtigsten Grundsätze die Freiheit des Einzelnen dar. Um die politische Einheit der Bundesstaaten zu erreichen, mußten bereits bei der Ausarbeitung der Verfassung weitreichende Kompromisse eingegangen werden. Sie führten letztlich zum Abspalten der Südstaaten und zu einem Bürgerkrieg. Dessen ursprüngliches Motiv war der Erhalt der Union. Als Resultat formulieren wir heute die Abschaffung der Sklaverei und die Neuordnung der Vereinigten Staaten auf der Basis von neuen Prinzipien, die nicht mehr vordergründig die Freiheit des Einzelnen gegenüber der Regierung betonten, sondern die Gleichheit vor dem Gesetz. An dieser Stelle setzt das Thema meiner Arbeit an. Ziel ist eine Beschreibung der Notwendigkeit eines Paradigmawechsels von Freiheit zu Gleichheit. Vor dem Hintergrund der unterschiedlichen sozialen Situation von Afroamerikanern und Weißen in den Vereinigten Staaten, die, wie gezeigt wird, eine Folge von Sklaverei und Rassentrennung sind, wird das Konzept von Freiheit mit dem Konzept von Gleichheit in Beziehung gesetzt. Das schließt einen Exkurs in die Ideengeschichte dieser Konzepte und der amerikanischen Verfassung ein. Darüber hinaus erfolgt eine Beschreibung der unterschiedlichen Lebenswelten von Weißen und Afroamerikanern damals und heute und eine Analyse der Faktoren, die zu dieser Situation führten. Einen großen Raum der Arbeit nimmt die Herausbildung und Wahrnehmung der Konflikte ein, die sich auf Grund der propagierten Ziele der Revolution und der begrenzten Möglichkeiten zu ihrer Durchsetzung ergaben. Sklaverei wird in diesem Zusammenhang als die Institution beschrieben, die maßgeblich zur Herausbildung und Wahrnehmung der Konflikte führte. Der aktuelle Bezug entsteht durch eine Analyse der Reparationsdebatte, wobei speziell eine Klage gegen private Firmen einer genauen Betrachtung unterzogen wird. Als wesentlichstes Ergebnis der Arbeit läßt sich formulieren, daß die Gründungsväter beim Ausarbeiten der Verfassung die notwendige Einheit der Bundesstaaten der Betonung von Gleichheit für alle Amerikaner vorzogen, sogar vorziehen mußten. Sie beschworen damit notwendigerweise einen Konflikt herauf, der Jahrzehnte später zum Bürgerkrieg führte, in dessen Ergebnis die Neuorientierung der Verfassung stand, was im Grunde jedoch eine Rückorientierung auf die Werte der Revolution darstellte.