Identitätsfindung des Ich-Erzählers in Bezugnahme auf die zwischenmenschlichen Beziehungen bei Christian Krachts 'Faserland' (eBook)

Identitätsfindung des Ich-Erzählers in Bezugnahme auf die zwischenmenschlichen Beziehungen bei Christian Krachts 'Faserland' (eBook)

Helene Erwin
Helene Erwin
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640220540
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Münster (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Kracht gilt als ein Vertreter der jüngeren Generation, ein Popliterat. Der Begriff der Popliteratur wird einer nicht ganz klar umrissenen Literaturgattung Mitte des 20. Jahrhunderts zugeordnet. Krachts Werk Faserland wird als der typischste Roman seiner Zeit schlechthin gesehen. Der Akteur, ein typischer Flaneur , ist ein reicher junger Mann Ende 20, der quer durch Deutschland, von Sylt bis zum Bodensee, komfortabel reist und von seinen Erfahrungen in der Wohlstandsgesellschaft und deren Partyszene erzählt. Er geht in angesagte Clubs und Bars, ist auf Parties und einem Rave zu finden. Der Titel Faserland kann in unterschiedlicher Art gedeutet werden. Das englische „Fatherland“, wobei das „th“ als eingedeutschtes „s“ zu lesen ist, wäre eine Variante. Hinweise, dass sein Vaterland in diesem Werk thematisiert wird, gibt es viele wie zum Beispiel die zahlreichen Rückbezüge auf die Zeit des Nationalsozialismus. Eine Anspielung auf die Kleidungsfasern ist ebenfalls möglich. Der Ich-Erzähler befasst sich viel mit dem äußeren Erscheinen von Menschen, die ihm begegnen. Verknüpfungen von Fasern zeigen ein Bild. In dem Roman werden viele Thematiken zusammen geknüpft, wie etwa die Party- und Drogenszene oder das Labelcrashing und es entstehen verkörperte Klischees. Diese werden durchgehend beibehalten und es wird nicht durch Kommunikation oder Interaktion versucht, diese zu widerlegen. Es finden keine richtigen tief gehenden Gespräche statt, da alle aneinander vorbeireden und niemand dem anderen zuhört. Im Folgenden werden die Hauptproblematiken, die Beziehungen des Ich-Erzählers zu Männern und Frauen, aufgezeigt, die dazu geführt haben, dass die Unsicherheit des Protagonisten immer allgegenwärtig ist. Zwischenmenschliche Beziehungen, sei es zu Frauen oder zu Männern, bilden ein großes Problem für den namenlosen Ich-Erzähler. Er weiß nicht, wie er sich ihnen gegenüber verhalten soll. Äußerlichkeiten nimmt er detailreich wahr und analysiert diese für sich, um dadurch auf den Charakter des entsprechenden Menschen schließen zu können . Doch sein Inneres gibt er nicht preis und so kommt es zu einer Oberflächlichkeit, die sich in der kompletten Gesellschaft verbreitet zu haben scheint.