Wie verstehen Kinder die Bibel? (eBook)

Wie verstehen Kinder die Bibel? (eBook)

Christina Busch
Christina Busch
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640220205
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Religionspädagogik/ Bibeldidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindertheologie als eine von Kindern selbst hervorgebrachte Theologie ist in den letzten Jahren auf breite Resonanz gestoßen. Verstanden als ein dreidimensionales Programm einer Theologie der Kinder, für Kinder und mit Kindern wird Kindertheologie zunehmend in das Bildungsprogramm von Kindergärten, Vorschulen und Schulen integriert, um durch eine bewusste Förderung kindlicher Theologie, d.h. einer selbsttätigen Entfaltung theologischer Kompetenzen, gleichsam eine umfassende und vielseitige Selbstbildung des Kindes zu gewährleisten, letztlich mit dem Ziel der `Entwicklung zu einer gemeinschaftsfähigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeit´. Der Wandel im Kindesbild und das Vertrauen in die kindliche Kompetenz, eigenständig religiöse Vorstellungen entwickeln und reflektieren zu können, spielen dabei neben weiteren wesentlichen Grundsätzen des Programms, z.B. einer grundlegenden Ernstnahme kindlicher Äußerungen, eine entscheidende Rolle. Kindertheologie als Programm erstreckt sich über verschiedene Bereiche, die sowohl das eigenständige und selbsttätige Fragen-Stellen und Nachdenken der Kinder z.B. über Gott als auch das bewusste Theologisieren mit Kindern durch Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen implizieren. An dieser Stelle, an der Kommunikation und Interaktion zu tragenden Elementen des Umgangs mit Kindern und ihrer Theologie sowie kindliche Vorstellungen durch biblische Bezüge herausgefordert werden, setzt der religionspädagogische Ansatz der Bibeldidaktik ein. Wenngleich die bibeldidaktischen Aufgaben vielfältig sind, lassen sich doch grob auf einen Aspekt zusammenfassen: Bibeldidaktik soll den Zugang zu biblischen Texten durch Schaffung eines entsprechenden Rahmens ermöglichen, sodass subjektive Erfahrungen mit biblischen Traditionen in Verbindung gebracht werden können. Die Auslegung biblischer Texte durch Kinder bildet dabei eine nicht unbedeutsame Rolle. Wie deuten und verstehen Kinder biblische Texte? Kann man Kinder, wenn doch bereits als Theologen tituliert, dann nicht auch als eigenständige Exegeten bezeichnen? [...]