Unterschiedliche Gesprächsstile von Männern und Frauen (eBook)

Unterschiedliche Gesprächsstile von Männern und Frauen (eBook)

Steffi Mohr
Steffi Mohr
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640219810
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Karlsruhe (TH) (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Feministische Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt dieses Gefühl nicht? Man redet und redet und plötzlich schießt einem der Gedanke in den Kopf: Ich könnte genauso gut mit einer Wand sprechen. Mein Gegenüber versteht mich einfach nicht. Dieser Mensch spricht vermutlich nicht meine Sprache. Anders ergeben sein Verhalten und seine Äußerungen für mich keinen Sinn. In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit den unterschiedlichen Gesprächsstilen von Männern und Frauen beschäftigen. Während beide Gesprächsstile, sowohl die Männersprache, als auch die Frauensprache, im Rahmen ihrer eigenen Gesetzmäßigkeiten in der Regel gut funktionieren, gibt es häufig Probleme, wenn die beiden sprachlichen Welten aufeinander treffen. Missverständnisse, Verwirrung, Konflikte, Streitigkeiten und Frustration sind häufig zu beobachtende Folgen. Deborah Tannen, die sich mit dieser Problematik auseinander gesetzt hat, bezeichnet das Zusammentreffen der beiden sprachlichen Welten auch als „interkulturelle Kommunikation“. So als ob zum Beispiel zwei Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen, Religionen oder auch mit grundlegend anderen ethischen Grundsätzen aufeinander treffen. John Gray drückt dieses Dilemma in seinem zweiten Buchtitel etwas überspitzer so aus: „Männer sind vom Mars - Frauen sind von der Venus“ (1992). Soweit geht die Soziolinguistin Tannen nicht. Sie verbannt die beiden Geschlechter nicht auf jeweils einen anderen Planeten wie Gray es in dem Titel provokativ und polemisch formulierte. Sie weist Männern und Frauen lediglich unterschiedliche Sichtweisen auf die Welt und Standpunkte in dieser zu. Diese ungleichen Weltbilder sieht sie als Ursache für manche auftretenden Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den Geschlechterparteien. Die Autorin versucht in ihrem Buch „Du kannst mich einfach nicht verstehen“ zu erklären, wie es zu diesen unterschiedlichen Weltbildern kommen kann und warum Männer und Frauen deshalb so häufig aneinander vorbei reden. Tannen findet es zwar „sympathisch und verständlich“, wenn jemand wünscht, dass es keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt. Die Ergebnisse ihrer jahrelangen Forschungen sagen ihr allerdings etwas anderes. Es gebe durchaus geschlechtsspezifische Unterschiede im Gesprächsstil. Die Autorin Margit Hertlein beobachtete ähnliche Differenzen zwischen den Geschlechtern im Bezug auf den Gesprächsstil. [...]