„Vom Zauber der inneren Melodie zur Klage über zerbrochene Suppenschüsseln“: Das Prinzip der Künstlerliebe in E.T.A. Hoffmanns „Die Serapionsbrüder“ (eBook)

„Vom Zauber der inneren Melodie zur Klage über zerbrochene Suppenschüsseln“: Das Prinzip der Künstlerliebe in E.T.A. Hoffmanns „Die Serapionsbrüder“ (eBook)

Vera Frommeyer
Vera Frommeyer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640214594
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: E.T.A. Hoffmanns "Die Serapionsbrüder", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Künstlerliebe in E.T.A. Hoffmanns Erzählungssammlung „Die Serapionsbrüder“. In der Forschungsliteratur wird häufig lediglich auf die verzichtende Künstlerliebe in Zusammenhang mit dem Künstlerzöli-bat eingegangen. Tatsächlich geben die meisten Werke Hoffmanns dieser Möglichkeit den Vorzug. Gerade in den Erzählungen der „Serapionsbrüder“ stellt Hoffmann jedoch Alternativen zum Verzicht des Künstlers auf die irdische Erfüllung seiner Liebe vor. Ziel der Analyse verschiedener Erzählungen soll sein, die Abstufungen und Differenzierungen dieser Alternativen herauszuarbeiten. Besonders interessant wird dabei die Gegenüberstellung der Geschichten sein, in denen die zwei unterschiedlichen Modelle der Künstlerliebe, Verzicht und Besitz des Ideals, aufeinander treffen. Um das Prinzip der Künstlerliebe zu bestimmen, muss es zunächst von Hoffmanns Verständnis der Philisterehe abgegrenzt werden. Im darauf folgenden Schritt kann dann die Künstlerliebe dem Begriffspaar des Dualismus und der Duplizität zugeordnet werden. Die Stadien des Dualismus und der Duplizität begleiten den Weg der Erkenntnis des Künstlers in allen Lebensbereichen und sind zentrale Begriffe in Hoffmanns Werk. Auch in dieser Arbeit werden sie daher als Kriterien für den Erkenntnisstand des liebenden Künstlers dienen. Im folgenden Kapitel wird Hoffmanns eigenes Verhältnis zur Künstlerliebe thematisiert. Dies bietet sich an, um die zentrale Stellung des Themas der Künstlerliebe im Werk Hoffmanns zu erklären, von einem Übertrag der Biographie Hoffmanns auf seine Erzählungen wird jedoch abgesehen. Im analytischen Teil der Arbeit werden, unterteilt in die Möglichkeiten des Verzichts auf das Ideal und dessen Besitz, ausgewählte Erzählungen der „Serapionsbrüder“ bearbeitet. Zu diesem Zweck werden die Handlungen der einzelnen Erzählungen zunächst vorgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Handlungsstränge oft stark verkürzt dargestellt werden. Themenkreise, die in anderem Zusammenhang bedeutend wären, finden so keine Erwähnung, um den Fokus auf das Thema der Künstlerliebe zu bewahren. Im Zuge dieser Analyse soll anhand relevanter Textstellen der Erkenntnisverlauf der einzelnen Künstler nachvollzogen werden. Darüber hinaus soll herausgestellt werden, welche Bedingungen für den Verzicht des Künstlers auf sein Ideal, oder, im Gegensatz dazu, für eine gelungene Verbindung mit der Geliebten gelten. Die Ergebnisse der Analysen werden abschließend im Fazit zusammenfasst.