Das Problem der ,gerechten’ Benotung von Schülern unter besonderer Berücksichtigung möglicher Beurteilungsfehler seitens der Lehrer (eBook)

Das Problem der ,gerechten’ Benotung von Schülern unter besonderer Berücksichtigung möglicher Beurteilungsfehler seitens der Lehrer (eBook)

Martin Zickert
Martin Zickert
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640199365
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogisches Colloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine elementare Dienstpflicht von Lehrern besteht darin, pädagogisch bedeutsame Leistungs- und Verhaltensmerkmale ihrer Schüler in Form von Zensuren festzuhal-ten, um somit Aussagen über deren Leistungsstand und Lernfortschritt treffen zu können. Zeugnisse dienen hierbei der Zusammenfassung aller erteilten Zensuren. Sie bilden die Grundlage für aktuelle sowie zukünftige ausbildungs- und berufs-relevante Entscheidungen. Ihre Funktion und Bedeutung ist sehr facettenreich, und die Tragweite der aus Zensuren bzw. Schulnoten entstehenden Konsequenzen mitunter richtungwei-send für das weitere (Berufs-)Leben. (...) Aus lehr-lerntheoretischer Perspektive besitzt diese Frage eine besondere Relevanz, da Zensuren und Zeugnisse beispielsweise unmittelbare Auswirkungen auf die Leistungsmotivation eines Lerners haben. Bildungspolitisch betrachtet kann die Beschäftigung mit der Frage nach ,gerechten’ Zensuren als Beitrag zur Qualitätssicherung der Ausbildung an (berufsbildenden) Schulen ange-sehen werden. ,Gerechte’ Noten tragen dazu bei, einheitliche und allgemein aner-kannte Bildungsstandards zu fördern und zu festigen. Aus forschungsmethodischer Sicht besitzt das Thema eine große Relevanz, da eine ,gerechte’ Leistungsbeur-teilung im Sinne der klassischen Testtheorie an besondere Gütemaßstäbe gebunden ist, und nur durch die Einhaltung dieser Maßstäbe legitimiert werden kann. Im zweiten Teil dieses Diskussionspapiers möchte ich mich mit den theoretischen Grundlagen beschäftigen, auf denen der oben erwähnte Prozess der Leistungsmes-sung und –beurteilung basiert. Beginnen werde ich mit der Bedeutung und Funktion von Schulnoten in der pädagogischen Diagnostik. Darauf aufbauend werde ich den Prozess der Leistungsmessung und –beurteilung etwas genauer betrachten, um da-nach der eigentlichen Frage der ,gerechten’ Leistungsbeurteilung nachzugehen. In diesem Zusammenhang sollen mögliche Fehler in der Leistungsbeurteilung seitens der Lehrer verdeutlicht werden. Im dritten Teil werde ich auf Probleme und Her-ausforderungen eingehen, die aus den bis dahin präsentierten Inhalten dieses Diskussionspapiers hervorgehen könnte